B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Schutz vor dem West Nil-Virus: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) empfiehlt den Halterinnen und Haltern von Pferden, ihre Tiere zügig gegen diesen Krankheitserreger impfen zu lassen. Aktueller Anlass ist der erste Nachweis einer West Nil-Fieber-Infektion bei einem Pferd in Rheinland-Pfalz.

Nach dem ersten Nachweis des Erregers bei einer Schnee-Eule aus einem Vogelpark im September 2023 ist der aktuelle Fall der zweite im südlichen Rheinland-Pfalz und der erste bei einem Pferd. Das betroffene Tier zeigte neurologische Symptome und wurde in einer Tierklinik behandelt. Die diagnostischen Untersuchungen im Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erbrachten den Nachweis von speziellen Antikörpern gegen das West Nil-Virus – sie sind charakteristisch für eine Infektion, die erst vor Kurzem erfolgt ist. Das Pferd hat die Erkrankung überlebt.

Limburg-Weilburg. Bereits mehrfach hat der Landkreis über die Umtauschpflicht von Papierführerscheinen informiert. Die sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ verlieren seit dem 19. Juli 2022 schrittweise ihre Gültigkeit. Im Einzelnen richtet sich dies nach dem Geburtsjahr der Inhaber. Ein alter Papierführerschein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union (EU) ersetzt werden.

Am 28. November in Montabaur nach Terminvereinbarung
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises bietet für Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 28. November, zwischen 9.00 und 17.00 Uhr Auffrischungsimpfungen gegen SARS-CoV-2 an. Zum Zeitpunkt der Impfung sollte die letzte Infektion mit Corona oder die letzte Impfung dagegen mindestens zwölf Monate her sein. Es wird der „neue“, JN.1-Varianten-adaptierte COVID-19-Impfstoff von BioNTech geimpft.
Die Impfungen erfolgen im Gesundheitsamt – Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1 in Montabaur (bitte den Eingang zum Gesundheitsamt nutzen – barrierefrei ist der Zugang über den Haupteingang möglich).

Die Dirk Rossmann GmbH ruft "enerBiO veganes Omelette" (43 Gramm, MHD 11.10.2025 und 14.11.2025) auch aus seinen Drogeriemärkten in Rheinland-Pfalz. Grund: In einer Zutat wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb weniger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. (Quelle LUA)

Die Dirk Rossmann GmbH ruft "Babydream Babywasser still, natriumarm, 1 Liter" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück. Grund: Im Produkt können sich mikrobiologische Verunreinigungen befinden, die optisch durch Schwebstoffe oder Schlieren auffallen können. Mikrobiologische Belastungen in Lebensmitteln können zu gesundheitlichen Risiken wie Magen-Darm-Erkrankungen oder allergischen Reaktionen führen.

Weitere Informationen gibt es auf Lebensmittelwarnung.de

Die Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG ruft "Die Guten Buchstaben Nudeln" (2x125 Gramm) auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Nudeln vereinzelt mit Schimmel belastet sind. Betroffen sind die Packungen mit den Losnummern L3055264 und L3055490.

SAS FREEFOX ruft das gesamte Sortiment des Spielzeugs der Marke "Rubbabu" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Der Grenzwert für Nitrosamine ist überschritten. Der Stoff wurde als beim Menschen wahrscheinlich krebserregend eingestuft. Die Behörden überwachen den Rückruf. (Quelle LUA)