B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

02.09.2025, 19:00 Uhr, Schloss Schönstein, Fürst-Hatzfeldtstraße, 57537 Wissen

Christian Schünemann: Bis die Sonne scheint
Moderation: Friedrich Dönhoff

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: Der Schriftsteller Christian Schünemann liest am 02.09. ab 19:00 Uhr im Schloss Schönstein aus seinem aktuellen Buch „Bis die Sonne scheint“. Moderiert wird die Veranstaltung von dem ebenfalls bekannten Autor Friedrich Dönhoff.

Kreis Altenkirchen. Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ersten Hilfsmaßnahmen. Denn Zeit zum Nachlesen, was genau denn zu tun ist, gibt es meist nicht. Und genauso darf es nicht zu unüberlegten Handlungen kommen. Diese Aspekte sind enorm wichtig, und viele Menschen wissen nicht, wie Hilfsmaßnahmen im akuten Fall zu bewerkstelligen sind.

Die beliebte Konzertreihe „Treffpunkt Kannofen“ ist seit diesem Sommer in eine neue
Location umgezogen und verspricht auch am neuen Standort eine einzigartige
Mischung aus regionalen Bands, guter Musik und geselligem Beisammensein – bei
kostenfreiem Eintritt und inmitten einer besonderen Atmosphäre.

Am Sonntag, den 24. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.

Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Betzdorf im Kurpark Bad Marienberg.

Gemeinschaftsveranstaltung mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und dem Campingpark Kopper

Samstag, 23. August, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark)
Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Mitzubringen: Kleine Sitzunterlage (z. B. Kissen o. ä.), Taschenlampe
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!

„Der Gandhi der westlichen Welt“
Am Samstag, 6. September, um 19.30 Uhr lädt das Forum Selters zu einem Vortragsabend mit Musik zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer ins Stadthaus Selters ein.
Albert Schweitzers großes Lebenswerk wird meistens auf seine außergewöhnliche Tätigkeit als „Urwalddoktor“ im afrikanischen Lambaréné beschränkt. Prof. Dr. Rüdiger H. Jung wird in seinem Vortrag aber zeigen, dass er ein Universalgenie und ein wahrhaft leuchtendes Vorbild für einen christlich-humanistischen Lebensentwurf war. Von Einstein ist überliefert, dass er den befreundeten Albert Schweitzer für den einzigen Menschen in der westlichen Welt hielt, der in seiner moralischen Wirkung mit Mahatma Gandhi vergleichbar sei.