Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
24. Westerwälder Literaturtage
06.09.2025, 18:00 Uhr, Haus Felsenkeller, Heimstraße 4, 57610 Altenkirchen
Am 6. September laden die Westerwälder Literaturtage ab 18:00 Uhr in den Felsenkeller nach Altenkirchen ein. Zu Gast sein wird der renommierte Autor Eckhart Nickel, der aus seinem Buch „Punk“ liest. Der Roman wurde im letzten Jahr mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis ausgezeichnet.
Karen, die Ich-Erzählerin in „Punk“, ist auf der Suche nach einer Unterkunft. In einer Zeit der „globalen Klangvernichtung“ – Musik ist offiziell verboten – landet sie bei dem skurrilen Brüderpaar Ezra und Lambert, die ihre Wände, trotz des Verbots, mit Vinylplatten tapeziert haben. Karen zieht ein und zu dritt gründen sie, als Protestaktion gegen die musikarme Zeit, die Band PUNK. Der Roman schildert Karens persönliche Geschichte der Band, und noch nie wurde von den Verheißungen der Musik so unwiderstehlich erzählt. Ein Allheilmittel!
Erfahren Sie, was die Eifelgemeinde Nettersheim zur nachhaltigsten Gemeinde macht. Wir laden nicht nur Sie, sondern auch Ihre Freunde Freundinnen, Familie und alle weiteren Naturinterssierten und natürlich auch Nicht-Mitglieder im NABU ein um mit dem NABU-Hundsangen einen schönen und informativen Tag gemeinsam zu erleben.
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Der Schritt in den Ruhestand birgt die Gefahr, durch Wegfall von Aufgaben ein Gefühl des „Lochs“ zu erleben. Genau hier können ehrenamtliche Tätigkeiten Orientierung, tieferen Sinn und sozialen Anschluss bieten. Schließlich bildet ehrenamtliches Engagement das Fundament unserer Gesellschaft: Es stärkt den Zusammenhalt, schenkt Zugehörigkeit, ermöglicht, bestehende Fähigkeiten einzusetzen und Neues zu erlernen. Wie man passende Aufgaben findet, erfahren Interessierte bei der Veranstaltung „Vielfalt des Ehrenamts entdecken & erleben“ am 5. September von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Montabaur.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.