Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, 19.08.2025, gegen 16.10 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 19-jährige Pkw-Fahrerin die Kölner Straße, aus Richtung Innenstadt kommend, in Fahrtrichtung Birnbach. An der Einmündung des Zubringers zur Bundesstraße 256 beabsichtigte sie, nach links, auf den Zubringer in Richtung Hachenburg abzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Leichtkraftrad, welches die Kölner Straße in Gegenrichtung befuhr. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 58-jährige Fahrer des Zweirades schwere Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)
WW / Hübingen. Wenn es sowas wie ein soziales Wunder gäbe, dann wäre eines ganz im Süden des Westerwaldes, dem Buchfinkenland, zu finden: das Familienferiendorf (FFD) Hübingen! Es wäre sicher sogar ein Anwärter auf den Titel „Soziales Wunder des Jahrzehnts“! Leider gibt es eine solche bundesweite Auszeichnung nicht. Dennoch: es bleibt ein kleines Wunder, dass es das FFD noch gibt – und es sich über Rheinland-Pfalz hinaus zunehmender Beliebtheit erfreut. Mit der Gründung einer Stiftung wurde nun ein neuer Weg beschritten, um dieses dauerhaft zu sichern und die Attraktivität der Einrichtung zu steigern.
Obererbach/Hilgenroth (ots)
In der Nacht von Montag, den 18.08.2025, auf Dienstag, den 19.08.2025, kam es in der Ortslage Obererbach (Westerwald) zu mehreren Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter haben in der Ortschaft mehrere unverschlossene Fahrzeuge festgestellte, welche im Anschluss geöffnet und auf Wertgegenstände durchsucht wurden. Bei zwei der Fahrzeuge kam es im Anschluss zum Diebstahl der im Wagen befindlichen Wertgegenstände. In derselben Nacht, gegen 05:13 Uhr, kam es im Nachbarort (Hilgenroth) zum Diebstahl eines silber/grauen VW Touran aus dem Zulassungsjahr 2008. Potentielle Zeugen, die in der besagten Nacht entsprechende Feststellungen, möglicherweise auf vorhandenen Videoüberwachungsanlagen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Gespräch über Zukunft der Postversorgung
Altenkirchen: Landkreis stellt Katastrophenschutz digital auf
Koblenz: Verfassungsgerichtshof weist CDU-Klage ab
Die Zukunft der Postversorgung im ländlichen Raum war Thema eines Treffens zwischen der Landtagsabgeordneten Jenny Groß und dem regionalen Politikbeauftragten der DHL, Peter Mayer. Diskutiert wurde das neue Postgesetz, das längere Laufzeiten für Briefe ermöglicht und damit eine flexiblere Zustellung erlaubt. Kritik gab es an der unzureichenden Information für Bürgerinnen und Bürger. Zudem wurden neue Servicemodelle vorgestellt, etwa Poststationen mit erweiterten Funktionen und das Modell „DeinFach“, eine anbieteroffene Packstation. Auch ein niedrigeres Maximalgewicht für Pakete ist geplant. Groß betonte, dass Postversorgung nicht nur Logistik, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe sei.
Der Landkreis Altenkirchen hat seine Katastrophenschutzeinheiten technisch modernisiert. Ab sofort werden rund 250 digitale Meldeempfänger eingesetzt, die Helferinnen und Helfer im Ernstfall schneller alarmieren. Ausgestattet wurden unter anderem das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG sowie leitende Notärzte. Damit soll die Einsatzbereitschaft verbessert und die Koordination in Notlagen effizienter gestaltet werden. Bei der Übergabe in Elkenroth betonte die Kreisverwaltung die Bedeutung moderner Technik, um die Bevölkerung im Ernstfall bestmöglich schützen zu können.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat eine Klage der CDU-Fraktion gegen Ministerpräsident Alexander Schweitzer abgewiesen. Streitpunkt war die Öffentlichkeitsarbeit der Staatskanzlei zur Vorstellung zweier neuer Bundesminister aus Rheinland-Pfalz. Die Richter stellten klar, dass die Informationen per Pressemitteilung und Social Media verfassungsgemäß waren und das Neutralitätsgebot gewahrt blieb. Laut Staatskanzlei diente die Kommunikation dem Informationsanspruch von Presse und Bürgern. Damit ist die CDU-Fraktion mit ihrer Klage gescheitert.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...