Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Arbeitslosigkeit steigt – Quote liegt bei 4,1 Prozent
Limbuirg: Stau-Chaos nach LKW-Unfall auf der A3
Montabaur: Nachhaltigkeit im Fokus – „Grüne Welle“ startet Bewerbungsphase
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Arbeitslosigkeit im Juli leicht gestiegen. Aktuell sind rund 7.600 Menschen ohne Job – das sind etwa 240 mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei über 4 Prozent. Hauptgrund für den Anstieg ist das Ende des Schuljahres: Viele junge Menschen melden sich nach Schule, Ausbildung oder Studium vorübergehend arbeitslos. Allein bei den unter 25-Jährigen gab es rund 150 neue Fälle. Die Agentur erwartet, dass sich der Anstieg in den kommenden Wochen wieder ausgleicht. Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es weiterhin Bewegung. Derzeit sind im Agenturbezirk noch über 800 Ausbildungsstellen frei. Die Nachfrage nach Fachkräften bleibt in vielen Branchen hoch – besonders in Pflege, Handwerk und IT.
Ein schwerer LKW-Unfall hat auf der A3 zwischen Bad Camberg und Limburg für massiven Rückstau gesorgt. Laut Polizei hatte ein Autotransporter das Bremsmanöver eines Sattelzugs zu spät erkannt und krachte auf. Dabei wurde ein Tank aufgerissen, rund 400 Liter Diesel liefen aus. Der Fahrer des Autotransporters verletzte sich am Arm und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn musste teilweise gesperrt werden, es bildete sich ein Stau von bis zu 25 Kilometern Länge. Der Sachschaden liegt bei rund 80.000 Euro. Die Bergung wird sich voraussichtlich bis in die Nacht ziehen. Der Verkehr fließt aktuell nur eingeschränkt.
Die Bewerbungsphase für den Nachhaltigkeitspreis „Grüne Welle“ im Westerwaldkreis läuft noch bis Mitte August. Unternehmen aus der Region können sich mit Projekten rund um Umwelt- und Ressourcenschutz bewerben. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Klimaschutzmanager des Kreises wollen damit zeigen, wie gut Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammenpassen. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Sparkasse Westerwald-Sieg, die einen Sonderpreis für junge Unternehmerinnen und Unternehmer stiftet. In fünf Kategorien gibt es je 1.000 Euro Preisgeld. Ziel ist es, gutes Beispiel sichtbar zu machen und andere Betriebe zum Mitmachen zu motivieren.
56410 Montabaur, Stadtgebiet (ots)
In der Nacht vom 30.07. auf den 31.07.2025 kam es im Stadtgebiet Montabaur zu drei Einbrüchen.
Unbekannte Täter drangen in ein Einfamilienhaus, ein Restaurant sowie in eine Arztpraxis ein.
Durch das Aufhebeln gekippter Fenster sowie das Aufbohren eines Fensterrahmens gelangten die Täter in die Objekte und entwendeten Bargeld. (Polizei Montabaur)
Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur liegt bei 4,1 %
Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich zum Beginn der zweiten Jahreshälfte mit saisonal bedingt steigender Arbeitslosigkeit. Im Juli werden für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis – 7.624 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 239 Personen mehr als vor einem Monat und 348 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,1 Prozent. Das ist jeweils ein Plus von 0,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Juni 2025 sowie dem Juli 2024.
Wiesbaden (ots)
Am heutigen Mittwoch, den 30.07.2025 kam es um 14:22 Uhr auf der A3 zwischen Bad Camberg und Limburg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKW. Ein Autotransporter aus Litauen hatte das verkehrsbedingte Abbremsen eines spanischen Sattelzuges übersehen und war diesem zunächst in den Auflieger gefahren. Der Autotransporter wurde nach links abgewiesen und riss beim Vorbeifahren den Tank des Sattelzuges auf. Ca. 400 Liter Diesel verteilten sich so auf der Fahrbahn. Der Fahrer des Autotransporters wurde dabei am Arm verletzt und musste in einem umliegenden Krankenhaus ärztlich versorgt werden.
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Bergung war nur der linke Fahrstreifen befahrbar. Es bildete sich ein Stau bis zu 25 KM Länge. Der Sachschaden wurde auf ca. 80.000EUR geschätzt.
Die Bergung des Sattelzugs gestaltete sich schwierig und wird erst in der kommenden Nacht durchgeführt.
Daher fließt der Verkehr auf der BAB 3 zwischen Bad Camberg und Limburg aktuell nur über zwei frei Fahrstreifen. (Polizei Westhessen)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...