Zu den in dem Todesermittlungsverfahren bisher durchgeführten Verfahrensschritten teilt die Staatsanwaltschaft mit:
Die Obduktion der leider verstorbenen Frau ist mittlerweile erfolgt. Danach ist Tod auf den Sturz von der Achterbahn zurückzuführen.
Nach ihrer Begutachtung und einer Sicherstellung des Wagens, in dem sich das Unglück ereignet hat, ist die Beschlagnahme der Achterbahn durch die Staatsanwaltschaft wieder aufgehoben worden. Die offenbar derzeit bestehende Betriebsuntersagung geht daher nicht auf die Staatsanwaltschaft zurück. Wann die in Auftrag gegebenen gutachterlichen Feststellungen vorliegen werden, ist derzeit nicht noch absehbar.
Unterlagen zu der Achterbahn sind sowohl von der Aufsichtsbehörde als auch von deren Betreiber zur Verfügung gestellt worden. Sie werden derzeit ausgewertet. Weiterhin werden Zeugen festgestellt und vernommen.
Der Anfangsverdacht einer Straftat hat sich bislang nicht ergeben. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 10.8.2022 gegen 2 Uhr wurde der Polizei Montabaur ein Verkehrsunfall auf der L310 in Höhr-Grenzhausen gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein PKW beabsichtigte an der Einmündung der Bergstraße nach links auf die L310 abzubiegen und hierbei einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten PKW übersah. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Beide Fahrer wurden durch den Unfall schwer verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht; beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Im Zuge der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten bei einem Unfallbeteiligten starken Alkoholgeruch. Gegen diesen wurde ein gesondertes Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 09.08.2022 um 15:46 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Wiesenbrand bei Selters/WW im Bereich des Wachtwegs gemeldet. Bei Eintreffen mehrerer umliegender Wehren standen bereits einige hundert Quadratmeter Wiese in Flammen. Um ein unkontrolliertes Ausbreiten des Feuers zu verhindern, musste sogar aus einem nahegelegenen Fischweiher Löschwasser entnommen werden. Letztlich verbrannten ca. 2000 Quadratmeter Wiese und die örtlichen Feuerwehren betrieben auch noch eine längere Zeit Nachlöscharbeiten, da das Feuer immer wieder neu entfachte. (Quelle Polizei Montabaur)
Buchholz (Westerwald) (ots)
Im Zeitraum von 31.07. bis 05.08.2022 kam es zu einer Reihe von Diebstählen aus Carports bzw. Lagerhaus und einem Aufbruch eines Firmenfahrzeuges.
Entwendet wurden durch die bislang unbekannten Täter Fahrzeugreifen, Alufelgen und meist hochpreisige Elektrogeräte bzw. Werkzeuge.
- 31.07./01.08.2022:
Aufbruch eines Lagerhauses und Diebstahl von Industriestaubsaugern und Kettensägen (Im Wallroth)
- 02./03.08.2022:
Diebstahl von vier Winterreifen auf Alufelgen aus Carport der GS (Gartenstraße)
- 02./03.08.2022:
Diebstahl von zwei originalverpackten Reifen aus dem Carport der GS (Asbacher Straße)
- 04./05.08.2022:
Aufbruch eines Firmenfahrzeuges und Entwendung von Elektrogeräten/Werkzeuge (Hennefer Straße) (Quelle Polizei Montabaur)
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.