Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Neue Regeln für Kita-Finanzierung im Westerwaldkreis
Rox Klimatechnik kauft Betriebsgelände und investiert in die Zukunft
Dreijährige Berufsfachschule an der Staatlichen Fachschule für Keramik
Der Kreistag in Montabaur hat eine neue Richtlinie zur Finanzierung von Kindertagesstätten verabschiedet. Sie regelt unter anderem, wie sich Gemeinden künftig an den Betriebskosten beteiligen müssen. Hintergrund ist das Landesgesetz zur Bildung und Betreuung von Kindern, das keine konkreten Vorgaben zur Finanzierung macht. Mit der neuen Regelung schafft der Westerwaldkreis nun eine einheitliche Grundlage für die Umsetzung. Auch über die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende informierte Landrat Schwickert. Diese soll ab Herbst im Kreisgebiet eingeführt werden.
Gott füllt leere Netze und schenkt volle Zukunft
Kirburg (shg) Bei strahlendem Sommerwetter feierte die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg einen Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst in der Grillhütte in Lautzenbrücken. Unter dem Motto des Jahresthemas „Zukunft gestalten“ ließ sich die Gemeinde über den zunächst glücklosen, aber dann doch erfolgreichen Fischzug des Petrus (Lukas 5,1-11) berichten. Pfarrer Rüdiger Stein stellte in seiner Predigt einen Zusammenhang zwischen der biblischen Geschichte des Fischfangs und der Taufe her.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Einsatzreiches Wochenende für die Polizei im Westerwald
Neue radiologische Leitung bringt medizinische Spitzenkompetenz nach Selters
Ärger über aufgerissene Straßen in Siershahn und Bannberscheid hält weiter an
Einsatzreiches Wochenende für die Polizei im Westerwald. Bei mehreren Kirmesveranstaltungen ist es zu zahlreichen Straftaten gekommen. In Elsoff, Seck, Höhn, Westerburg und Wallmerod wurden mehrere Menschen bei Schlägereien teils schwer verletzt, unter anderem durch Schläge ins Gesicht und den Wurf einer Glasflasche. In Höhn wurden gleich mehrere Frauen belästigt znd in Seck eine Security-Mitarbeiterin beleidigt. Ein stark alkoholisierter Mann erschien sogar mit dem Auto bei der Polizei. Die Beamten stellten den Führerschein sicher. In allen Fällen wurden Strafanzeigen aufgenommen.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Polizei verstärkt Fahndung nach Dreifachmörder von Weitefeld
Kupferdiebe plündern Solarfeld – Schaden im fünfstelligen Bereich
Sorge um Geburtshilfe in Dernbach – Hebammen schlagen Alarm
Fast drei Monate nach dem Dreifachmord von Weitefeld bleibt der Tatverdächtige weiterhin auf der Flucht. Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz betonen, dass die Fahndung mit großem Aufwand fortgesetzt wird – auch wenn sie in der Öffentlichkeit weniger sichtbar ist. Der 61-Jährige soll am 6. April in Weitefeld drei Menschen getötet haben. Bis heute fehlt jede Spur des Mannes, dessen Verletzungen nach der Tat bekannt sind. Unklar bleibt, ob er noch lebt. Fast 2000 Hinweise gingen bislang bei der Polizei ein, darunter auch Hinweise aus sozialen Netzwerken. Eine überregionale Fahndung läuft weiter. Ziel ist es, den Täter zu finden – lebend oder tot.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)