Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Mitte Mai beim Landgericht Koblenz eine Antragsschrift mit dem Ziel der Unterbringung eines 39 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen in einem psychiatrischen Krankenhaus eingereicht.
In der kürzlich zugestellten Antragsschrift wird dem Beschuldigten zur Last gelegt, am 13.03.2022, gegen 14.15 Uhr, im Bereich des Markenbildchenwegs nahe des Koblenzer Hauptbahnhofs einen in einem Kinderwagen liegenden zweijährigen Jungen mit Tötungsvorsatz angegriffen und durch mehrere Messerstiche schwer verletzt zu haben. Zuvor soll er die Mutter des Kindes weggeschubst haben. Das Kind, das diverse Stichwunden, insbesondere im Bereich des Rückens, davontrug, musste notoperiert werden. Dass der Junge die Tat überlebte, ist nach Ansicht der Staatsanwaltschaft dem Eingreifen von Passanten zu verdanken, denen es gelungen sei, den Beschuldigten zu überwältigen. Einer der Passanten, der als Zeuge gesucht worden war, konnte trotz dahingehenden Aufrufs in der vorangegangenen Pressemitteilung nicht ermittelt werden.
Arbeitsmarkt wird gebremst
Quote: 2,7 Prozent – Probleme der Wirtschaft schlagen sich nieder – Geflüchtete aus der Ukraine melden sich arbeitslos
Die Zahl der Arbeitslosen ist regional nahezu konstant geblieben: Ende Mai sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, 4.892 Menschen ohne Job gemeldet – lediglich 9 Personen weniger als im April. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 2,7 Prozent. Der Vorjahresvergleich spiegelt die Erholung nach der Corona-Krise: Im Mai 2021 gab es 1.106 Erwerbslose mehr als heute und die Quote lag bei 3,3 Prozent.
Siegen (OT Bürbach) (ots)
Ein noch unbekannter Täter hat am Samstagabend (28.05.2022) in Siegen-Bürbach einen 44-Jährigen angegriffen.
Der 44-Jährige saß gegen 19:50 Uhr im Bereich der Kreuzung Hainbornstraße/Hermelinweg an einer Bushaltestelle. Der Unbekannte war nach ersten Erkenntnissen auf einem grünen E-Bike unterwegs, stieg auf Höhe der Bushaltestelle vom Rad und trat den Mann gegen den Kopf. Anschließend fuhr er mit dem E-Bike bergauf in den Hermelinweg.
Bei dem Vorfall wurde der 44-Jährige schwer verletzt. Er kam ins Krankenhaus. Vom Täter fehlt bislang jede Spur.
Die Kriminalpolizei in Siegen bittet daher um Hinweise unter der 0271/7099-0. (Quelle Polizei Siegen)
Die C-Jugendmannschaften der JSG Siegtal/Heller und JSG Hammer Land lieferten sich zum Saisonende ein spannendes Match. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und lieferten sich eine faire Partie, nach dem die JSG Siegtal/Heller am Schluss einen hart umkämpften, aber letztlich auch verdienten Sieg vermelden konnte.
Die zahlreichen Zuschauer erlebten ein Spiel von zwei Mannschaften, die technisch und kämpferisch auf Augenhöhe agierten. So kam es zu einem lebendigen Spiel, bei dem aber keiner dem anderen eine Chance einräumte. Allerdings gelang es der JSG Siegtal/Heller von Anfang sich stärker in das Spiel einzubringen und war auch insgesamt die spielbestimmende Mannschaft. Es war klar, dass man die Saison, die man ohne Niederlage absolvierte, nun auch mit einem Sieg beenden wollte.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)