Kretzhaus (ots)
Ein 16-Jähriger aus Bonn befuhr mit seinem Leichtkraftrad die L253 von Kretzhaus in Fahrtrichtung Linz. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Jugendliche ausgangs einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrzeugführer kam zu Fall und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde stationär in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. (Quelle Polizei Neuwied)
Am frühen Dienstagmorgen kam es zu einer versuchten Geldautomatensprengung in Beselich-Obertiefenbach. Zwei 17- und 18 Jahre alte Tatverdächtige sollen mittels Einleiten eines Gasgemisches vergeblich versucht haben, den Automaten zum Bersten zu bringen, um sich an dessen Bargeld zu bedienen. Der Geldautomat fing Feuer. Ein aufmerksamer Zeuge, der den Brand bemerkte, informierte die Polizei. Den sofort eintreffenden Einsatzkräften der Polizei Limburg gelang sodann die Festnahme des 17-Jährigen, nachdem dieser zunächst mit einem Fahrzeug vom Tatort geflüchtet war und dieses nach einem Unfall in einem nahegelegenen Feld zurücklassen musste. 
Eine eingeleitete Fahndung führte unmittelbar danach zur Ergreifung des zweiten Tatverdächtigen, der noch am Dienstagmorgen von Spezialkräften unter Einsatzführung des HLKA in seiner Wohnung festgenommen werden konnte. Die Staatsanwaltschaft Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen in enger Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Limburg und dem HLKA, das für diese Fälle die BAO effectus eingerichtet hat. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg wurden die beiden jungen Männer am heutigen Tag der Haftrichterin des Amtsgerichts Limburg vorgeführt, die für beide Untersuchungshaft anordnete. (Quelle Polizei Limburg)
Dattenberg (ots)
Wie bereits berichtet kam es am 18.05.2022 gegen 05:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L254 in Höhe Dattenberg, zwischen den Gemarkungen Rothe Kreuz und Girgenrath. Im Verlauf einer langgezogenen, unübersichtlichen Linkskurve wollte ein mit acht Personen besetzter Mercedes-Vito einen vor ihm fahrenden Linienbus überholen. Während des Überholvorgangs kam ihm ein in entgegengesetzter Fahrtrichtung fahrender 18-Jähriger aus Sankt Katharinen entgegen, welcher nur durch schnelles Ausweichen einen Frontalzusammenstoß vermeiden konnte. Dennoch kam es zu einer seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge der Mercedes Vito gegen den neben ihm fahrenden Linienbus geschleudert wurde. Mit diesem kollidierte er daraufhin ebenfalls, woraufhin der nur mit dem Fahrer besetzte Bus nach rechts von der Fahrbahn abkam und in eine Böschung abstürzte. Der Busfahrer, sowie ein Mitfahrer des Mercedes mussten verletzt in ein örtliches Krankenhaus verbracht werden; darüber hinaus wurden noch vier weitere Insassen des Mercedes Vito, sowie der 18-jährige PKW-Fahrer leicht verletzt. Der Fahrer des Mercedes Vito wird sich in einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs behaupten müssen; sein Führerschein wurde bereits vor Ort durch die Polizeibeamten einbehalten.
Die L254 musste auf Grund umfassender Bergungsmaßnahmen über einen Zeitraum von vier Stunden vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet. (Quelle Polizei Neuwied)
Die Eichenprozessionsspinnerzeit beginnt
Gerade jetzt, wo die Temperaturen vermehrt dazu einladen, Zeit in der Natur zu verbringen, werden auch die Larven des Eichenprozessionsspinners wieder aktiv. Besonders häufig sind die wärmeliebenden Raupen in lichten Eichenwäldern, an Waldrändern und Alleen anzutreffen. Nicht zu verwechseln mit den harmlosen Gespinstmotten, die jetzt Büsche und auch Bäume komplett einspinnen.
In dem vergangenen Jahr waren vor allem die Eichen rund um die Kläranlage im Limburger Stadtteil Eschhofen stark von den Larven betroffen. Auch im Linterer Wäldchen waren Eichen betroffen sowie am Schafsberg, hier jedoch nur vereinzelt.
Sobald die Raupen das dritte Larvenstadium erreicht haben, das ist meist im Mai und Juni der Fall, enthalten die Brennhärchen der Insekten das Nesselgift Thaumetopoein. Diese Härchen mit Widerhaken können bei Menschen und Tieren zu Juckreiz, Hautentzündungen und vereinzelt zu einer Nesselsucht führen. Insbesondere bei Kontakt mit den Augen und den Nasenschleimhäuten kann es zu starken Reaktionen kommen.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)