Schwester Barbara Spiegelhoff ist die neue Gemeindeschwester plus in der VG Montabaur – Ansprechpartnerin für Menschen ab 80 Jahren
MONTABAUR. Viele Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, dass sie Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen erhalten, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Um sie dabei entsprechend zu unterstützen, hat das Land Rheinland-Pfalz bereits 2015 das Projekt „Gemeindeschwester plus“ ins Leben gerufen, das in zahlreichen Städten, Gemeinden und Kreisen umgesetzt wird.
Betzdorf (ots)
Am 24.06.2021, gegen 13:15 Uhr befuhr eine 66-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Seat, die Bundesstraße 62 von Kirchen in Richtung Betzdorf. Im Bereich einer Fußgängerbrücke warf plötzlich ein Jugendlicher einen Stein von der Brücke. Die Fahrerin erschreckte sich, da der Stein auf die Windschutzscheibe des Fahrzeuges schlug und diese erheblich beschädigte. Die Fahrerin blieb unverletzt. Tatverdächtigt ist eine Gruppe Jugendlicher/Schüler, die zu diesem Zeitpunkt die Brücke querten. Es wurde eine Strafverfahren wegen diesem gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Diese Taten sind extrem gefährlich und haben oft erhebliche Folgen für den Fahrer des Fahrzeuges und seine Insassen. Hier war es nur vom Zufall abhängig, dass der Pkw nicht verunfallte und die Fahrerin verletzt wurde.
Zeugen des Vorfalles mit Hinweisen zum Täter erbittet die Polizei Betzdorf unter 02741-9260 (Quelle Polizei Betzdorf)
Singhofen (ots)
Im Zeitraum vom 16.06.21 - 24.06.21 kam es im Bereich Singhofen zu mehreren Sachbeschädigungen die vom zuständigen Bauhof nun angezeigt wurden. So wurde ein Verkehrszeichen 250 'Verbot der Einfahrt' durch unbekannte Täter mittels Graffiti beschmiert. Auf das Verkehrszeichen wurde eine Abbildung eines Mainzelmännchenkopfes mit SS Runen im Stirnbereich, sowie der Schriftzug 'Arbeit macht frei' in Form von Adlerflügeln darüber, gesprüht. Offensichtlich wurde eine Art Schablone benutzt. Weiterhin wurde eine Holzbank vor dem Windrad in Singhofen beschädigt, indem dort ein Penissymbol mit weißem Graffitispray aufgesprüht wurde. Auch wurde die Regenrinne am Spielplatz der Grundschule 'Am Windrad' offensichtlich durch Fußtritte beschädigt. Die Rinne ist an 2 Stellen eingedellt. Es wurden in allen Fällen entsprechende Strafanzeigen erfasst. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Bad Ems)
Wer den Baufortschritt beim neuen Verbandsgemeindehaus in Montabaur begutachten wollte, musste lange Zeit den Blick nach unten in die Baugrube richten. Inzwischen kann man sich bequem auf Augenhöhe umsehen, doch schon im Juli muss man den Kopf in den Nacken legen, um den Bau des ersten Obergeschosses zu beobachten. Das Erdgeschoss wird freilich ein ganzes Stück größer werden als der bereits fertig gestellte Keller, der nur einen Teil der Gesamtfläche einnimmt. Dort werden künftig Technik-, Lager- und Funktionsräume untergebracht. Richtung Steinweg und Ausfahrt Tiefgarage Nord wird in den kommenden Tagen und Wochen die Bodenplatte für den noch fehlenden Gebäudeteil hergestellt, der Baukörper wird um ein Fünftel länger. Dort wird sich später einmal im Erdgeschoss das Trauzimmer und unter dem hohen Giebel der Ratssaal befinden.
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.