Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg sieht mit großer Sorge, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf eigene Kosten einen Testtermin zum Antigentest vereinbaren, um „sicher“ Weihnachten feiern zu können. „Wir weisen jedoch erneut eindringlich darauf hin, dass jeder COVID-19-Test, aber insbesondere der Antigen-Test, nur eine Momentaufnahme darstellt. Es besteht die Möglichkeit, dass der Test wenige Stunden später positiv ausfallen würde, weil zum Beispiel das Virus erst dabei ist, sich im Körper des Infizierten zu vermehren. Ein zu 100 Prozent sicheres Testergebnis kann zurzeit keine Testmethode bieten. Daher ist es wichtig, trotz eines negativen Testergebnisses die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen nicht außer Acht zu lassen und sich an die geltenden Regeln zu halten. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen, aber durch Vernunft und nicht durch einen Antigentest“, so die Kreisverwaltung. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Viele digitale und analoge Angebote in Wäller Kirchen
Alle Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald achten mit größter Sorgfalt darauf, dass niemand gefährdet wird und alle Gottesdienstbesucher ohne Angst vor einer Ansteckung den Weihnachtsgottesdienst ihrer Kirchengemeinde besuchen können. Fast alle Gottesdienste und anderen Angebote sind zwingend mit einer Voranmeldung bei den Gemeindebüros der jeweiligen Evangelischen Kirchengemeinde verbunden. Die jeweiligen Telefonnummern finden Sie in der folgenden Übersicht. Bitte überprüfen Sie direkt bei Ihrer Kirchengemeinde, ob die Planungen wegen des momentanen Lockdowns noch aktuell sind.
Die Veranstaltungen der Kirchengemeinden im Überblick
Alpenrod:
Einen Video-Gottesdienst zu Weihnachten der Region Hachenburg (Alpenrod, Altstadt, Hachenburg und Kroppach) gibt es bei Youtube unter dem Kanal "stekmovie".
Einen Video-Kindergottesdienst gibt es außerdem auf dem Youtube-Kanal des Evangelischen Dekanats Westerwald, evangelischimwesterwald.
Telefon: 02662/1022
Koblenz Ochtendung (ots)
Am Freitag, den 18.12.2020 wurde in Ochtendung (Kreis Mayen-Koblenz), gegen 13:30 Uhr, von einer Spaziergängerin eine verbrannte Frauenleiche aufgefunden.
Die Frau lag am Rand eines Feldweges an einer Böschung, parallel der K 94 aus Richtung Ochtendung kommend in Richtung Plaidt (L 117, siehe Kartenauszug).
Die Identität der Toten steht aktuell nicht fest. Zur Identifizierung der Person bzw. zur Ermittlung der Tathintergründe und des Täters wurde bei der Kriminaldirektion Koblenz die Sonderkommission "Ochtendung" eingerichtet, die die Ermittlungen, in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Koblenz, sofort übernommen hat.
Nach dem vorläufigen Ergebnis der am 19.12.2020 erfolgten Obduktion wurde die Frau erschossen.
Über 500 Seiten stark ist der neue Haushaltsplan der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur für das Jahr 2021. Die hohe Seitenzahl spiegelt die Vielzahl der großen und kleineren Projekte, die die VG und die Ortsgemeinden ausmachen. Sie zeigen, dass die Entwicklung insgesamt weiterhin positiv ist. Investitionen in Höhe von fast 21 Mio. Euro sind vorgesehen, vor allem in den Bereichen Schulen, Feuerwehren und für das Verbandsgemeindehaus. Zur Finanzierung werden die hohen Rücklagen aus den Vorjahren herangezogen. Zusätzlich wurde die Umlage moderat um 2%-Punkte angehoben und es ist eine Kreditaufnahme von knapp 3,5 Mio. Euro geplant. Der Ergebnishaushalt hat ein Volumen von mehr als 29 Mio. Euro. Der Verbandsgemeinderat verabschiedete den Haushalt einstimmig.
Kreis Altenkirchen. Die dreiteilige Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen verlangte einmal mehr umfangreiches Fachwissen und große Treffsicherheit von diesmal 30 Jagdscheinanwärtern, darunter neun Frauen. Ein Jahr lang hatten sie sich unter Anleitung der Mentoren auf die Prüfungen vorbereiten. Unter anderem standen regelmäßiger Unterricht, Übungsschießen und Hilfe bei Revier- und Hegemaßnahmen in dieser Zeit auf der Tagesordnung. Das jagdliche Schießen am Schießstand der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen im Johannisthal mit den Disziplinen Büchsen-, Flinten- und Kurzwaffenschießen war der erste Prüfungsteil. Darauf folgte die schriftliche und schließlich die mündlich-praktische Prüfung.
Weiterlesen ...Fünf Vorhaben aus dem Westerwald zur Förderung ausgewählt
Bei ihrer dritten Sitzung in der aktuellen Förderperiode beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald die Förderung von fünf Projekten mit Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER.
So kann sich das Besucherbergwerk „Grube Edelstein“ in Luckenbach über einen Zuschuss von rund 145.000 Euro freuen, mit dem ein Unterstandsgebäude samt Lagerraum errichtet werden soll. Außerdem ist geplant, eine neue Beleuchtung in der Grube sowie Medientechnik unter Tage anzuschaffen, um die Führungen attraktiver zu gestalten.
Der Fremdenverkehrsverein Westerburger Land möchte die Geschichte der Braunkohleförderung und -verstromung im Westerwald in einem Themenwanderweg darstellen. Durch die LEADER-Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro kann nun ein entsprechendes Inszenierungskonzept erarbeitet werden.
Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Menschlichkeit
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KiJuFa) des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Was im Jahr 2000 mit der ersten teilstationären Tagesgruppe „Way To Go“ in Worms begann, ist heute zu einem breit aufgestellten Fachbereich gewachsen, der landesweit junge Menschen und Familien in herausfordernden Lebenslagen begleitet. Hiermit möchten wir Sie über einige Highlights im Jubiläumsjahr informieren und zur großen Geburtstagsparty zum Weltkindertag einladen.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Vollsperrung der o.g. Baumaßnahme im Laufe der Kalenderwoche 22 aufgehoben wird.
Somit sind die Fahrbeziehungen auf der Landesstraße 307 Mogendorf - Stadtmitte und der Landesstraße 300 Ebernhahn - Stadtmitte wieder möglich.
Die Verkehrsführung an der Engstelle der Kreisstraße 126 (Überführung der BAB 48) zwischen Ransbach-Baumbach und Dernbach / Elgendorf bleibt weiterhin bestehen, da diese Strecke als Umleitung des Schwerverkehrs der Baumaßnahme L 309 Hillscheid dient.
Weiterlesen ...Montabaur (ots)
Am 21.05.2025 um 07:10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich B8/K75 bei Freilingen zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Hierbei befuhr ein 20-jähriger die B8 von Freilingen kommend in Richtung Arnshöfen. Der 30-jährige Verkehrsunfallverursacher beabsichtigte mit seinem PKW, von der K75 kommend die B8 zu überqueren. Hierbei übersah er den von rechts kommenden Vorfahrtsberechtigten. In dessen Verlauf kam es zur Kollision im Kreuzungsbereich. Die beiden Fahrzeugführer wurden durch den Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 35.000EUR. Die B8 musste im Streckenabschnitt während der Verkehrsunfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Ein besonderer Erfolg für die Wanderfreunde „Siegperle“ aus Kirchen: Beim IVV-Altstadtwandertag in Limburg an der Lahn erreichte die Gruppe einen hervorragenden 3. Platz und reihte sich unter die teilnehmerstärksten Vereine ein!
Die Ausflugsfahrt führte die Wanderfreunde kürzlich zur organisierten Wanderveranstaltung des TuS Dietkirchen 1911 e. V. Die Teilnehmer-innen konnten dabei zwischen einer 5- oder 12-Kilometer-Wanderstrecke wählen, die durch die historische Altstadt Limburgs und ihre reizvolle Umgebung führte. Neben der Siegperle waren zahlreiche Volkssport- und Wandervereine aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland vertreten, darunter 11 Busgruppen, die den Wandertag zu einem besucherstarken Event machten.