Mehr Platz und mehr Privatsphäre für Kunden – Reibungsloser Umzug
Westerwaldkreis. Die Tafel-Ausgabestelle Höhr-Grenzhausen hat ein neues Zuhause. Lebensmittel, die viel zu gut für die Tonne sind, werden ab sofort jeden Dienstag von 14 Uhr bis 15.20 Uhr in der Straße „Am Grübchen 1“ verteilt. Das dürfte vielen der Tafel-Kunden entgegen kommen. Denn dort ist nicht nur deutlich mehr Platz als in der alten Ausgabestelle.
Seit 13 Jahr gibt es in der Kannenbäckerstadt eine Ausgabestelle der Tafel Westerwald. Nach dem ersten Umzug vor zwei Jahren wechselt sie nun abermals ihre Bleibe: weg von dem Gebäude in der Rathausstraße, hin zum doppelt so großen Haus im „Grübchen“. „Dort ist nicht nur alles geräumiger und ebenerdig, sondern auch weniger einsehbar“, sagt die zuständige Mitarbeiterin des Diakonischen Werks, Martina Saal. „Die Kundinnen und Kunden sind so also nicht so exponiert wie in der alten Ausgabestelle.“
Der Umzug ging unterdessen nahtlos vonstatten: Nicht ein Ausgabetermin musste ausfallen, sagt Martina Saal: „Das haben wir vor allen Dingen unseren fast 50 Ehrenamtlichen und der großen Unterstützung der Verbandsgemeinde zu verdanken. Denn die beteiligt sich nach wie vor zu einem großen Teil an den Mietkosten.“
Buchholz/WW (ots)
Am 03.03.2021, kam es gegen 19:42 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der Bundesstraße 8 zwischen den Abfahrten Buchholz-Mendt und Buchholz-Griesenbach (Vierwinden). Zunächst bemerkte eine Zeugin, wie ein PKW Honda in Schlangenlinien aus Richtung Uckerath in Richtung Kircheib geführt wurde. In Höhe der Abzweigung Meisenhof geriet der PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden PKW VW Multivan. Hierbei wurde ein Fahrer schwerverletzt, der andere leichtverletzt. Beide Fahrer wurden in Kliniken eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung war die Bundesstraße bis 22:45 Uhr voll gesperrt.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Oberfischbach, B 274 (ots)
Am 03.03.2021, ca. 14:15 Uhr, befuhr ein 67 Jahre alter Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Diez mit seiner 63 Jahre alten Sozia die B 274, aus Fahrtrichtung Oberfischbach kommend in Fahrtrichtung Rettert. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet dieser in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw. Hierdurch kamen der Kradfahrer und seine Sozia zu Fall und rutschten mit dem Motorrad gegen einen dem Pkw folgenden Lkw. Aus Unachtsamkeit fuhr ein dem Lkw folgender Pkw auf diesen auf. Der Fahrer des Krad wurde mit dem Rtw in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, während die Sozia schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Es entstand Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Die B 274 war für die Dauer von circa zwei Stunden bis 16:15 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Oberfischbach, B 274 (ots)
Zwischen Rettert und Oberfischbach kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Kraftrad. Der Kradfahrer touchierte beim Überholen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Dieser und seine Sozia wurden schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Die Strecke ist in beiden Richtungen voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.