Weitefeld (ots)
Eine 26-jährige VW-Fahrerin befuhr am 08.10.2025 gegen 15:15 Uhr die Kreisstraße 110 von Weitefeld kommen in Fahrtrichtung Daaden. In einer Rechtskurve kam ihr nach ihren Angaben ein roter PKW, möglicherweise ein Audi A3, entgegen, welcher ihre Spur schnitt. Beim Versuch auszuweichen kam die 26-jährige von der Fahrbahn ab, und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Fahrzeug kam dadurch gänzlich von der Fahrbahn ab, überschlug sich, und kam letztlich auf dem Dach zum Liegen.
Die VW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, und konnte sich selbstständig aus ihrem Fahrzeug befreien. Sie wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus eingeliefert. Das entgegenkommende Fahrzeug entfernte sich ohne weitere Maßnahmen von der Unfallstelle. (Polizei Betzdorf)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Höhn: Verpuffung an Imbisswagen verursacht hohen Sachschaden
Mainz: AOK unterstützt ambulante Hospizdienste mit über drei Millionen Euro
Gackenbach: Wildpark Westerwald feiert erfolgreichen Neustart
An einer Tankstelle in Höhn kam es zu einer Verpuffung an einem Imbisswagen. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt laut Polizei bei rund 40.000 Euro. Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Nach ersten Erkenntnissen kann Fremdverschulden ausgeschlossen werden, die Ermittlungen laufen weiter. Die Einsatzkräfte lobten das umsichtige Verhalten der Anwesenden, wodurch Schlimmeres verhindert wurde.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bleibt auch 2025 der größte Unterstützer der ambulanten Hospizdienste im Land. Mit mehr als drei Millionen Euro fördert die Krankenkasse die Sterbebegleitung in 46 ambulanten Hospizdiensten, die im vergangenen Jahr über 5.000 schwerkranke Menschen betreut haben. Im Mittelpunkt steht die Lebensqualität der Patienten sowie die Unterstützung ihrer Angehörigen. Die AOK betont die hohe Bedeutung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten.
Der Wildpark Westerwald in Gackenbach hat nach fast zwei Jahren Pause wieder geöffnet – und das mit einem unerwarteten Besucheransturm. Hunderte Gäste warteten bis zu 40 Minuten auf den Einlass. Das neue Betreiberteam und etwa 20 freiwillige Helfer haben den Park mit großem Einsatz modernisiert und neu gestaltet. Geplant sind weitere Attraktionen, darunter eine Sommerrodelbahn und eine Wildparkschule. Bürgermeister und Betreiber zeigten sich begeistert vom Neustart und hoffen auf viele Unterstützer für den geplanten Förderverein.
Höhn (ots)
Am Mittwoch, dem 08.10.2025, kam es gegen 08:10 Uhr zu einer Verpuffung an einem Imbisswagen in Höhn. Der Imbisswagen befand sich direkt an einer Tankstelle. Durch das Ereignis kam es zu keinem Personenschaden. Derzeit ist nicht von Fremdverschulden auszugehen. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Der Sachschaden wird auf ca. 40000 EUR geschätzt. (Polizei Westerburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Rettersen: Schwerer Verkehrsunfall auf B8 fordert verletzte Fahrerin
Höhn: PKW kollidiert mit LKW auf K57 – Frau schwer verletzt
Welschneudorf: Neue LandarztPlus-Praxis eröffnet und eingesegnet
Auf der B8 bei Rettersen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Autofahrerin verlor in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das mehrfach überschlug und von der Straße abkam. Die Feuerwehr befreite die Frau aus dem Wrack, der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war für rund zweieinhalb Stunden gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet. Polizei und Straßenmeisterei sicherten die Unfallstelle, ein Rettungshubschrauber war vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Die 55-jährige Autofahrerin geriet in einer Rechtskurve bei nasser Fahrbahn auf die Gegenfahrspur. Sie wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Straße war für etwa vier Stunden gesperrt, die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und ruft zur angepassten Geschwindigkeit bei Regen auf.
In Welschneudorf wurde die neue LandarztPlus-Praxis offiziell eröffnet und kirchlich gesegnet. Die Praxis bietet moderne Räume, Barrierefreiheit und Platz für neue Patienten. Das Projekt setzt auf Telemedizin, Teamarbeit und die Einbindung jüngerer Ärztinnen und Ärzte. Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung vor Ort nachhaltig zu sichern und die Region als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu stärken. Bürgermeister und Projektpartner betonen die Signalwirkung für die medizinische Versorgung im Westerwald.
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.