SPD-Abgeordneter voll des Lobes für den aus der Krise geborene Verein
Im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung hat der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik hering auch Station bei der Lebensmittelausgabe der Lebensmittelretter in der Rundsporthalle Hachenburg gemacht. „Von Beginn an habe ich die Entwicklung des Projekts, das maßgeblich von Diana Klanert Stephan aus Nistertal ist Leben gerufen wurde, verfolgt und begleitet“, sagte Hering anlässlich seines Besuchs. Frau Stephan und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter konnten nicht mit ansehen, wie durch die pandemiebedingte Schließung der Tafeln im letzten Jahr auf der einen Seite große Mengen Lebensmittel entsorgt werden mussten und gleichzeitig hunderte Menschen ohne Essensspenden leben mussten. Der mittlerweile gegründete gemeinnützige Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. sammelt bei Lebensmittelhändlern nicht mehr verkäufliche Waren ein und gibt diese seit Beginn der Corona-Krise kostenlos an bedürftige Menschen ab. Nicht mobile Personen erhalten diese Lebensmittel sogar kontaktfrei nach Hause geliefert. Fast 300 Personen, die in90 Familien im gesamten Westerwald leben sind auf diese Unterstützung angewiesen.
Der Kita-Ausbau in Rheinland-Pfalz schreitet voran: „Ich freue mich, dass wir die Kitas, Träger und Kommunen bei ihren Investitionsvorhaben in 34 rheinland-pfälzischen Kitas aktuell mit 11.471.669,58 Euro unterstützen können. 1.332 Plätze in 71 Gruppen und Fördersummen zwischen rund 56.000 Euro und rund 927.000 Euro umfassen die jetzt bewilligten Maßnahmen. Damit unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden und damit ihre Eltern Familie und Beruf gut vereinen können“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Das Geld stammt aus dem fünften Investitionsprogramm des Bundes für den Kita-Ausbau, bewilligt wurden Anträge vom Stichtag 15. Juli 2020.
Wissen-Schönstein, K 130 (ots)
Am Di., 09.03.2021, gegen 09:45 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw 3er BMW die Kreisstraße 130 aus Richtung Selbach kommend in Richtung L278/Schönstein. Im Verlauf einer scharfen Rechtskurve geriet sein Fahrzeug infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Im Gegenverkehr versuchte ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Opel Vectra dem schleudernden BMW auszuweichen. Der 30-Jährige erfasste mit seinem Pkw dennoch das Heck des entgegenkommenden Opel Vectra und stieß das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn in den Straßengraben. Der 31-Jährige Opel-Fahrer, dessen schwangere 33-jährige Beifahrerin sowie deren 5-jähriger Sohn erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen und wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Wissen)
„Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events im Westerwald wurden, waren die Planungen für einen weiteren großen öffentlichen Event im September 2021 bereits im vollen Gange, als die anhaltende Corona-Situation uns zum Umdenken gebracht hat“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) von der Initiative „Wir Westerwälder“. Foto:
Die Organisatoren der Westerwälder Holztage 2021/22: (v.l.n.r.) Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Oliver Mühmel (Geschäftsführer van Roje), Katharina Schlag (Geschäftsführerin WFG WW), Harald Schmillen (Geschäftsführer WFG Neuwied), Lars Kober (Kreisverwaltung AK), Gerhard Wilms (Forstamt Dierdorf), Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Hannsjörg Pohlmeyer (Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)