Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Arne Schilling Gesamtsieger beim Panoramalauf auf der 36 km-Strecke
Waldbreitbach/Altenahr – Zur 12. Ausgabe des Panoramalaufs rund um die Burg Are im Ahrtal gingen am 31. August vier Läufer des VfL Waldbreitbach auf unterschiedlichen Strecken an den Start und waren dabei sehr erfolgreich: So wurde der 1. Vorsitzende des Vereins, Arne von Schilling, Gesamtsieger auf der mittleren Distanz (36 Kilometer, 1.200 Höhenmeter) in einer Zeit von 3:11 Stunden. Über die gleiche Distanz wurde Tobias Bußmann Dritter in der Altersklasse M35 und Gesamtvierzehnter (3:55 Stunden). Auf der 19-Kilometer-Strecke wurde Tobias Zöller Gesamtdritter in der Zeit von 1:36 Stunden. Peter Hertle lief auf derselben Distanz als Vierter in der Altersklasse M55 und Gesamtvierzehnter ins Ziel (1:59 Stunden).
Siegen / Hagen (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Siegen und Polizei Hagen
Wie bereits berichtet, mussten am Abend des 30. August 2024 insgesamt sechs Personen nach einem Messerangriff in Siegen medizinisch betreut werden. Alle Personen sind inzwischen außer Lebensgefahr.
Die im Kreis Olpe wohnhafte 32-jährige Angreiferin befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zur Motivlage sowie einer möglichen psychischen Erkrankung der Frau dauern an.
Um zu ermitteln, ob die 32-Jährige bei der Tatausführung unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und/oder Alkohol stand, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis liegt noch nicht vor. Ein Atemalkoholtest verlief bei der Sachverhaltsaufnahme am 30. August 2024 negativ. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Diez (ots)
Am Dienstag, den 03. September, wurde die Polizeiinspektion Diez um 18:12 Uhr durch die Rettungsleitstelle Montabaur über eine brennende Wiese an einem Verbindungsweg vom Wohngebiet Schläfer in Richtung der Parkanlage "Wirt" informiert. Die Freiwillige Feuerwehr hatte den Brand bei Eintreffen der Polizei bereits gelöscht. Insgesamt wurden etwa 10 m² Wiesenfläche zerstört. Vor Ort ergaben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung. Eine Zeugin hatte unmittelbar nach Brandausbruch eine verdächtige Person wahrgenommen, welche in Richtung "Wirt" gegangen sei. Die Zeugin beschrieb die Person wie folgt: männlicher Jugendlicher, ca. 160-170 cm groß, auffallend blasse Haut und grüne Augen. Der Jugendliche trug wetteruntypisch eine dicke Jacke mit aufgesetzter Kapuze sowie ein lange schwarze Hose. Hinweise zur Person bitte an die Polizeiinspektion Diez, Tel. 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)
Koblenz (ots)
In Ergänzung zur Veröffentlichung der bisherigen Informationen im Zusammenhang mir der Verpuffung in einem Wohnhaus in Eichen teilt die Polizei ergänzend mit:
Der Statiker der Bauaufsicht hat das Wohnhaus am 03.09.2024 in Augenschein genommen. Er stellte fest, dass eine Treppe stark beschädigt ist und zunächst abgestützt werden muss. Die Hausbewohner wurden seitens der Verbandsgemeinde aufgrund dessen am Dienstagabend in anderen Wohnungen untergebracht.
Die Kriminalpolizei Betzdorf und Koblenz hat die Ermittlungen vor Ort und die Untersuchung der Unglücksstelle aufgenommen. Beabsichtigt ist die Hinzuziehung eines Gutachters. Aktuell steht als Unglücksursache weiterhin nur der unsachgemäße Umgang mit einer Gasflasche im Raum. Andere Ursachen konnten ausgeschlossen werden.
Wenn die Ursachenermittlung vor Ort abgeschlossen ist und die Treppe abgesichert wurde, kann das Haus wieder betreten und die Wohnungen genutzt werden.
Der Verletzte wird aktuell in einer Klinik in Köln behandelt. Der Gesundheitszustand ist aufgrund der Brandverletzungen weiterhin sehr kritisch. (Quelle Polizei Koblenz)
(mw)Am späten Samstagabend wurde eine Frau durch Unbekannte vor ihrem Wohnhaus geschlagen und dadurch verletzt.
Am Samstagabend, gegen 23:45 Uhr, wurde eine Frau durch Geräusche vor ihrem Wohnhaus auf zwei männliche Personen aufmerksam. Nachdem sie die Beiden ansprach, entfernten sich diese zunächst wortlos. Als die Frau ihnen einige Meter folgte, drehte sich einer der Männer plötzlich um und schlug ihr viermal mit der Faust ins Gesicht. Anschließend flüchteten beide Personen in unbekannte Richtung. Die Frau wurde durch die Schläge verletzt. Laut Angaben der Geschädigten sollen die beiden Männer ca. 16 bis 25 Jahre alt und etwa 180 bis 185 cm groß gewesen sein. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06471/9386-0 mit der Polizeistation in Weilburg in Verbindung zu setzen. (Polizei Limburg)
Höhn (ots)
Am Donnerstag, 15.05.2025, gegen 10 Uhr wurde ein Bewohner der Marktstraße in Höhn durch zwei ausländische Staatsangehörige angesprochen. Im weiteren Verlauf wurde der Kauf eines Quads vereinbart, dieses jedoch durch die zwei männlichen Täter widerrechtlich erlangt. Die Täter sollen mit einem weißen Transporter unterwegs gewesen sein. Daher bittet die Polizeiinspektion Westerburg um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere ob jemandem im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ein weißer Transporter in der Ortslage Höhn aufgefallen ist.(Polizei Westerburg)
Auch in diesem Sommer wird Schloss Arenfels in Bad
Hönningen wieder zur Kulisse für ein besonderes Kon-
zerterlebnis: Beim Schloss Open Air 2025 erwartet das
Publikum vom 29. bis 31. Mai ein abwechslungsreiches
Programm mit Livemusik für jede Generation - direkt am
Rhein, vor historischer Schlosskulisse.
Die Selen Food GmbH ruft die Kräutertee-Mischung "Slim Plus - Mate / Petersilien / Apfel" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt enthält Danthron. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft. Betroffen sind die 20-Beutel-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2027 und der Chargennummer LOT: 01/24. (LUA)
Else Schütz Stiftung macht noch mehr Menschlichkeit möglich
Die Else Schütz Stiftung übergab in Selters dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen neuen Wünschewagen und damit bereits den zweiten. Der Wünschewagen erfüllt schwer kranken Menschen letzte Wünsche.
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich geehrt, Gastgeber der Übergabe sein zu dürfen. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung sagte: „Der Wünschewagen ist eine geniale Idee, die eine Lücke füllt im Dienst der Menschlichkeit.“ Er dankte Joachim Schütz, der seinen Familien- und Firmensitz in Selters habe und den Mitarbeitern der Firma Schütz, die auf der ganzen Welt mit ihrem Einsatz dafür sorgten, dass die Stiftung 6-stellige Beträge spenden könne. „Ich habe große Freude, heute auch einmal Wünscheerfüller zu sein“, sagte Dr. Meyer bei der Übergabe.
Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen macht auf eine wichtige Initiative aufmerksam: die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni. Denn eine stabile Mobilfunkverbindung ist längst unverzichtbar, im Privatleben wie in der Wirtschaft. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen.
Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen und ihr Netz zu checken. Mit der Aktion wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.