Gemarkung 56593 Hümmerich (ots) - Gegen 14:06 Uhr erhielt die PAST Montabaur die Mitteilung über einen PKW-Brand auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied und Neuwied. Gegen 14:25 Uhr passierte die entsandte Streife den Brandort bei km 56,5 in entgegengesetzter Richtung während der Anfahrt. Schon von weitem stieg eine schwarze Rauchsäule gegen den Himmel. Kurz darauf waren schon mehrere Einsatzfahrzeuge der FFW Neustadt/Wied, sowie Etscheid unmittelbar vor dem Brandort und begannen mit dem Ablöschen des PKW. Das Kfz brannte komplett aus. Es war drei Jahre alt und hatte erst 87000km auf dem Tacho. Es ergaben sich keinerlei Hinweise auf ein mutwilliges Herbeiführen einer Brandgefahr. Auf Grund der Aussagen der Insassen, sowie der Feststellung der Feuerwehr vor Ort dürfte ein technischer Defekt als Ursache vorliegen. Der Verkehr wurde bis gegen 16:20 Uhr über den ganz linken Fahrstreifen gelenkt. Es kam zu einem Rückstau von circa 3,5km länge. Der PKW wurde durch einen herbeigerufenen Abschleppdienst aufgeladen und entfernt.
Westerburg (shg) Der erste Schritt ist getan, um im kommenden März eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Westerwald zu bilden. Erstmals wird es eine gemeinsame Vertretung geben. Bisher sind noch die beiden MAVen aus den Alt-Dekanaten Bad Marienberg und Selters im Dienst. Ab dem kommenden Frühjahr wird die Fusion der Dekanate auch in einer gemeinsamen MAV sichtbar sein. In der Wahl, die am 26. Februar stattfinden wird, werden neun Mitglieder in die MAV des Dekanats Westerwald gewählt. Für den organisatorischen Ablauf der Wahl und die Kandidatenfindung ist der Wahlvorstand verantwortlich, den die Mitarbeitervollversammlung mehrheitlich wählte. Er besteht aus den Mitarbeitenden Antje Heim, Claudia Reuther, Anke Dieckmann, Joana Jung und Petra Schwarz sowie den Stellvertretern Kerstin Pleitgen, Steffi Schütz und Marco Herrlich.
Rosenheim (ots) - Im Waldgebiet gegenüber der Fa. Röhrig in der Betzdorfer Str. wurde am Montag, den 07.10.2019 ein Behälter mit Ölfiltern gefunden, welcher dort illegal entsorgt wurde. Der Behälter war unverschlossen, einige Ölfilter lagen daneben auf dem Waldboden, welcher hierdurch mit Öl durchtränkt wurde.
Im Kreuzungsbereich der Naurother Str. / Umgehungsstraße L 288 wurde eine Gasflasche (verm. Kohlensäureflasche) einer Brauerei entsorgt.
Die Kriminalpolizei Betzdorf sucht nun Zeugen, welche Hinweise auf die Entsorger geben können. Diese werden von der Polizei Betzdorf unter der Telefonnummer 02741/926-0 entgegengenommen.
Für die Ergreifung des Übeltäters hat der Waldvorsteher der Waldinteressenten Rosenheim eine Belohnung in Höhe von 50,00 EUR ausgelobt.
(Quelle: Pressemitteilung, Kriminalpolizei Betzdorf)
Mainz (ots) - Wenn die Tage trüber werden und Autofahrer vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs sind, ist eine gute Beleuchtung ein Muss. Aus diesem Grund veranstalten die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jedes Jahr im Oktober den Licht-Test. Meisterbetriebe der Kfz-Innung in ganz Deutschland überprüfen dabei kostenlos die Beleuchtungseinrichtung an Pkw und Nutzfahrzeugen. Kleine Mängel werden sofort behoben und erst wenn alles in Ordnung ist, gibt es die bekannte Licht-Test-Plakette für die Windschutzscheibe.
Der Licht-Test ist seit Jahren eine der erfolgreichsten und beliebtesten Verkehrssicherheitsaktionen in Deutschland. Jedes Jahr beteiligen sich über zehn Millionen Kraftfahrer daran. Die hohen Mängelquoten der vergangenen Jahre verdeutlichen die Bedeutung des Licht-Tests. Jeder dritte Pkw fährt mit mangelhaftem Autolicht, jeder zehnte blendet andere Verkehrsteilnehmer.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.