Goddert (ots)
Am Dienstag, den 23.09.2025 kam es gegen 05:55 Uhr auf der L307(ehemals L305) zwischen den Ausfahrten Goddert und Selters zu einem schweren Verkehrsunfall mit Frontalzusammenstoß unter Beteiligung von drei Fahrzeugen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet ein 22-jähriger PKW-Fahrer mit seinem PKW aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, touchierte dort ein Fahrzeug seitlich und stieß anschließend frontal mit einem weiteren PKW zusammen. Der 22-jährige Fahrzeugführer wurden hierbei eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden, er erlitt schwerste Verletzungen. Der Fahrzeugführer des entgegenkommenden Fahrzeugs wurde ebenfalls schwer verletzt, beide Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht, an den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Die Fahrbahn war im Rahmen der Unfallaufnahme sowie zwecks Reinigungsarbeiten für ca. 5 Stunden voll gesperrt, eine Umleitung wurde durch die Straßenmeisterei eingerichtet. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften sowie das DRK und ein Rettungshubschrauber.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Betzdorf: Mehrfache Auseinandersetzungen unter Jugendlichen – Polizei ermittelt
Westerburg: Evangelische Kita „Pfarrer Ninck“ feiert 165 Jahre
Hachenburg: Westerwald Bank unterstützt Kreisjugendfeuerwehren mit 60.000 Euro
In Betzdorf kam es zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen unter Jugendlichen. Im Bereich des Bahnhofs und eines Cafés wurden mehrere 15- und 16-Jährige leicht verletzt. In einem Fall wurde ein Jugendlicher sogar durch Faustschläge und Bedrohungen in Angst versetzt. Eine Streife des Ordnungsamts konnte einen der Täter festnehmen und der Polizei übergeben. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und weiteren Beteiligten dauern an. Strafanzeigen wegen gefährlicher und einfacher Körperverletzung wurden aufgenommen.
Die Evangelische Kindertagesstätte „Pfarrer Ninck“ in Westerburg feiert ihr 165-jähriges Bestehen. Am 28. September findet ein ganztägiges Jubiläumsprogramm statt – von einem Gottesdienst über Konzerte bis zu kreativen Aktionen für Kinder. Die Kita betreut heute rund 130 Kinder in sechs Gruppen und hat sich seit ihrer Gründung 1860 stetig modernisiert. Historisch gesehen war sie die erste Einrichtung dieser Art im Herzogtum Nassau. Eltern können bei Hausführungen und Präsentationen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Westerwald Bank unterstützt die Jugendförderung im Kreis mit einer Spende von 60.000 Euro an die Kreisjugendfeuerwehren. Die Mittel wurden anteilig an die drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen verteilt und fließen in Ausrüstungen, Spiele und Übungsgeräte für insgesamt rund 2.500 Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Bewegung spielerisch zu fördern. Die Übergabe des symbolischen Spendenschecks erfolgte bei einem offiziellen Termin mit Vertretern der Jugendfeuerwehren.
Koblenz (ots)
Am Morgen des 26. September 1994 wollte die 24-jährige amerikanische Studentin Amy Lopez die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz über den Felsenweg besteigen. Zuletzt gesehen wurde sie dort um 8:50 Uhr. Um 10:15 Uhr wurde ihre Leiche in einem abgelegenen Raum der Festung gefunden, dem sogenannten General-Aster-Zimmer. Amy Lopez wurde sexuell misshandelt und brutal ermordet.
Nach dem Mord nahm der Täter mehrere persönliche Gegenstände des Opfers mit, unter anderem eine Brille mit brauner Fassung, ein silbernes Armkettchen aus groben Gliedern, eine silberfarbene Timex-Digitaluhr mit beschädigtem Armband, weiße Nike-Sportschuhe "Cross Trainer Low", vermutlich Größe 39, mit pinkfarbenen Details sowie eine weiße Bauchtasche mit Travellerschecks und Dollarnoten. Diese Objekte könnten noch heute im Besitz des Täters sein.
Betzdorf (ots)
Zur Mittagszeit des 19.09.2025 erreichte die Polizei eine Vielzahl von Notrufen aus dem Betzdorfer Stadtgebiet. Gemeldet wurde eine körperliche Auseinandersetzung zwischen jungen Leuten im Bereich eines Cafés an der Wilhelmstraße. Umgehend wurden starke Kräfte zu der Örtlichkeit entsandt. Dort konnten mehrere Jugendliche angetroffen werden, welche sich vor anderen Jugendlichen in das Lokal geflüchtet hatten, nachdem es zu Körperverletzungen und einer Bedrohung gekommen sein sollte.
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.