KOBLENZ/WESTERWALD. Wenn es brennt, muss jeder Handgriff sitzen und jede Entscheidung richtig sein. Menschenleben stehen auf dem Spiel. Spezielle Schulungen helfen dabei, dass auch die Helfer der freiwilligen Feuerwehren stets sicher sind. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe) informiert daher Feuerwehrleute aus der Region über den sicheren Umgang mit Erdgas und Strom bei Bränden.
„Nicht nur bei Bränden, auch bei anderen Unfällen ist es wichtig, dass die Helfer der Feuerwehren wissen, welche Gefahrenquellen es gibt und wie sie damit umgehen müssen“, erklärt Klaus Michel, Sicherheitsingenieur der evm-Gruppe.
Foto: evm/Röder-Moldenhauer
Am 11.01.2018 war es endlich soweit: Für uns 25 Schüler/innen der Jahrgangsstufe 12G8 des GiK begann die letzte große und spannende Reise der gesamten Schullaufbahn: Die heißbegehrte Skifahrt ins Ahrntal in Südtirol! Mit vollbepackten Koffern und reichlich Neugier traten wir die zwölfstündige Reise nach Südtirol an. Zwar erschöpft, aber dennoch begeistert, kamen wir bei unserem Kreuzwirt Franz an. Der wunderschöne Anblick der schneebedeckten Landschaft überwältigte uns auf Anhieb, denn der Winter in Deutschland begrüßte uns zu dem Zeitpunkt mit viel Regen und ließ leider nur zu wünschen übrig. Foto: GiK / Redaktion: Alexandra Tomm und Ezgi Yildiz
Was für ein großer Spaß: Wenn Fred Kellner mit seinen Soul-Brüdern, -Schwestern und -Nichten auf der Bühne in Laubauch auftaucht, dann geht’s richtig rund. Gemeinsam mit der Famosen Soulsister Susanne Engelke, der Schwester von Anke Engelke, drehte Fred Kellner auf und heizte den zahlreichen Gästen in der Gorges-Eventhalle in der Eifel ordentlich ein.
Für die Energieversorgung Mittelrhein (evm) war das ein Auftakt nach Maß: Mit diesem Konzert startete sie in das neue Querbeet-Jahr. „Querbeet“ steht für die neue Veranstaltungsreihe des regionalen Versorgungsunternehmens, die im vergangenen Jahr so erfolgreich gestartet ist. Für Fred Kellner war dies übrigens Anlass genug, den bekannten Hit „Celebration“ von Kool & The Gang geschickt umzutexten: „Karneval mit evm“ hieß es dann, und der ganze Saal stimmte begeistert in diesen neuen Refrain ein. Foto: Fred Kellner und die Famose Soulsister zogen in Laubach alle Register. (evm)
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres haben die vier Studienreferendare Michael Soffner (Sport/Biologie), Alexander Diedenhoven (Katholische Religion/Geschichte), Jeannette Hasse (Deutsch/Kunst) und Manuel Hübinger (Mathe/Physik) ihren achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienst am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen begonnen. Sie wurden am Dienstag von Schulleiter Nino Breitbach und der Schulischen Ausbildungsleiterin Judith Kurz-Bieligk offiziell begrüßt und dem Kollegium vorgestellt. Die Schulgemeinschaft wünscht viel Freude und ein erfolgreiches Referendariat!
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.