Koblenz (ots) - Am 11.09.2017 kam es gegen 07:20 Uhr auf der Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Köln, Kilometer 69,500, Gemarkung Dierdorf zu einem Alleinunfall mit einem Sattelzug. Der 49 jährige türkische Kraftfahrer gab gegenüber den eingesetzten Beamten an, dass ein Insekt durch das geöffnete Fenster der Fahrertür in die Fahrerkabine gelangte und ihn derart irritierte, dass er in der Folge die Kontrolle über seinen Sattelzug verlor, die am rechten Fahrbahnrand befindliche Schutzplanke durchbrach und auf der rechten Fahrzeugseite im Straßengraben zum Stehen kam. Der Sattelzug, der in der Türkei mit dem Ziel NRW losfuhr, war mit Kunststoffrollen beladen. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 100000 Euro. Die Bergungsmaßnahmen dauern derzeit noch an. Der rechte und der mittlere Fahrstreifen sind gesperrt, derzeit 4 Km Rückstau.
Bei einem Unfall in Boden wurde der Hauptverteilerkasten der Kevag Telekom so stark beschädigt, dass sowohl Internet als auch Telefon für Kunden der Kevag Telekom im ganzen Ort ausgefallen sind. Am Montag, 11. September, ist ein vermutlich nicht ordnungsgemäß gesicherter LKW in den Hauptverteilerkasten der KEVAG Telekom (KTK) von Boden gerollt. Durch den Aufprall wurde dieser und die sich darin befindende Technik komplett zerstört, sodass die Telekommunikation in Boden ausgefallen ist. Rund 100 Kunden der KTK sind dadurch momentan ohne Telefon und Internet. Auch die Technik der Deutschen Telekom ist von dem Unfall betroffen. Die VGM-net als Eigentümer der Infrastruktur und die KTK als Betreiber arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Verbindungen, rechnen aber damit, dass die Baumaßnahmen hierzu zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen wird.
Von A wie Amselweg bis Z wie Zeppelinallee – nach (fast) allen wichtigen Tieren, Pflanzen, Menschen und Errungenschaften sind in Deutschland Straßen und Plätze benannt. Aber erst jetzt gibt es einen offiziellen „Platz der Kinderrechte“. Vorreiter ist die Stadt Höhr-Grenzhausen im Westerwald. Ihr Platz wird am Freitag, 22. September, eingeweiht. Der Deutsche Kinderschutzbund verbindet die Einweihung mit seiner zentralen Veranstaltung zum Weltkindertag.
Etliche Orts- und Kreisverbände des Deutschen Kinderschutzbundes haben sich bereits in Projekten damit beschäftigt, der Kinderrechte-Konvention der Vereinten Nationen sicht- und greifbare Denk-Male zu geben. Meist künstlerisch gestaltete Orte der Kinderrechte gibt es von Bad Oldesloe über Hagen bis Nürnberg.
Der Südwestdeutsche Keramikpreis, der durch eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und der SV SparkassenVersicherung ins Leben gerufen wurde, wird jetzt erstmalig in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vergeben. Er wurde initiiert, um das keramische Schaffen im Südwesten der Bundesrepublik zu fördern und das künstlerische Schaffen auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren. Alle Künstlerinnen und Künstler, deren Material Ton oder Porzellan ist und die ihren Wohnsitz, ihre Werkstatt oder ihr Atelier in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz haben, waren berechtigt am Wettbewerb teil zu nehmen. Zur Eröffnung der Ausstellung zum Südwestdeutschen Keramikpreis und der Vergabe der Preise an die Prämierten im Keramikmuseum Westerwald am 17. September um 11 Uhr laden die Kooperationspartner herzlich ein.
Die Preise gehen an:
1. Preis: Stephanie Marie Roos, Achern
2. Preis: Kiho Kang, Bad Ems
Außerdem zeigt die Ausstellung die Werke der 14 weiteren Finalisten beider Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Entlang der K 78 von Kuhnhöfen über Arnshöfen bis Obersayn sieht das Alltagsradwegekonzept des Westerwaldkreises eine Fahrradverbindung vor. Zunächst wurde durch den Westerwaldkreis die Kreisstraße mit der Ortsdurchfahrt von Obersayn und anschließender freier Strecke bis zur Gemarkungsgrenze Arnshöfen ausgebaut. Im Anschluss an diese Arbeiten erfolgt eine Abstufung der Kreisstraße zwischen der B 255 und der B 8 zur Gemeindestraße. Hierdurch war allerdings eine Landesförderung des Radwegs entlang der bisherigen Kreisstraße, die im Konzept vorgesehen war, nicht mehr möglich.
Weiterlesen ...16.August 2025 / 20:00 Uhr/ 56410 Horressen, b-05, Im Stadtwald 2
Zunächst werden wir im Cafe` des b-05 grundsätzliches und Wissenswertes
über Fledermäuse erfahren. Welche Arten gibt es bei uns? Wo wohnen sie?
Wie kann man sie schützen? Freut Euch auf spannende Geschichten.
Anschließend suchen wir die Wohnungen im Gelände des b-05.
Bitte eine Taschenlampe und gutes Schuhwerk mitbringen.
Dauer: ca 2,5 Stunden
Fledermausreferent: Stefan Eschenauer (Naturpark Nassau)
Teilnahme kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Fragen unter 0151-23427592
Parkhotel Sommerzeit am 22. August 2025 – Terrassen Open Air
Am Freitag, den 22. August 2025, lädt das Parkhotel Hachenburg zu einem ganz besonderen Sommer-Event ein: Bei der Parkhotel Sommerzeit erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend mit Live-Musik, erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks – und das alles unter freiem Himmel auf der weitläufigen Hotelterrasse.
Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, dem 05.08.2025, gegen ca. 15:05 Uhr ereignete sich in Altenkirchen, im Einmündungsbereich B 414 / Hochstraße (K151) ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Lkw befuhr die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend und beabsichtigte an der Einmündung B414 / K151 nach links in die Hochstraße abzubiegen.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH und die Go Asia GmbH rufen "Mild Madras Curry Powder" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde Rhodamin B nachgewiesen. In Europa ist der Stoff für die Einfärbung von Lebensmitteln nicht zugelassen, da er Krebs erregen und das Erbgut verändern kann. Betroffen ist die 100-Gramm-Packung mit dem Mindesthalbarkeitsdatum 28.02.2026 und mit den Kennzeichnungen Losnummer: PRON NO: 4172/1 und Barcode: 5 017689002732.
Die Firma Berglandmilch eGen ruft “Körniger Frischkäse leicht” der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es können sich Teile eines Metalldrahts darin befinden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Becher mit der Haltbarkeit 11.08.2025. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...