Kaum sind Schüler und Lehrer in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, heißt es für viele Handwerker im Kreis „ran an die Arbeit“. Die Ruhe soll genutzt werden, um in den kreiseigenen Schulen Baumaßnahmen durchzuführen. An der Berufsbildenden Schule in Montabaur wird der hauswirtschaftliche Bereich komplett baulich und technisch verändert bzw. erneuert, um den Anforderungen ergonomischen Arbeitens, zeitgemäßer pädagogischer Ansätze und denen der Berufswelt gerecht zu werden. Auch inklusiver Unterricht soll so besser umgesetzt werden können. Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Großbaustelle an der Berufsbildenden Schule in Montabaur. Der hauswirtschaftliche Bereich wird komplett saniert.
Mit guten Ausbildungsergebnissen haben sieben Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Dominik Beck, Nikolai Hammer, Steffen Hannappel und Julia-Sophie Simon absolvierten vom 01.07.2014 bis zum 30.06.2017 das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“. Foto Pressestelle Kreisverwaltung: hintere Reihe v.l. Laura Herzmann (Ausbildungsbeauftragte), Sebastian Wehr (Personalreferent); vordere Reihe v.l. Nikolai Hammer, Leonie Gombert, Collin Goldhausen, Dominik Beck, Steffen Hannappel; es fehlen: Michelle Kubis sowie Julia-Sophie Simon
56379 Steinsberg (ots) - Gegen 06 Uhr am Dienstagmorgen (18.07.2017) wurde durch Verkehrsteilnehmer ein Unfall auf der Kreisstraße 37 gemeldet. Eine Frau, die von Steinsberg kommend in Richtung der L 318 fuhr, geriet bei dem Versuch einem Fuchs auszuweichen in den Gegenverkehr. Der Fahrer eines entgegenkommenden Pkw musste, um einen Zusammenprall zu vermeiden, ausweichen. Dabei geriet er auf den unbefestigten Seitenstreifen und überschlug sich in Folge mit seinem Fahrzeug. Zur Untersuchung seiner Verletzungen wurde er durch einen Krankenwagen wegen entsprechender Untersuchungen in eine Klinik verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Da auch Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Straßenmeisterei verständigt. Die Verursacherin blieb unverletzt.
Boden (ots) - Vollkommen verkehrswidrig und rücksichtslos verhielt sich der männliche Fahrer eines offensichtlich getunten Motorrollers, als er am Nachmittag des 17.07.2017 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Beamte der Polizei Montabaur waren auf das Fahrzeug aufmerksam geworden, da dieses mit 80 bis 90 km/h auf der B 255 in Richtung Rennerod unterwegs war. Nach dem Setzen der Anhaltesignale trat der Fahrer die Flucht an. Mit weiterhin 80 bis 90 km/h raste er über Feldwege, Rasenflächen und durch die Ortslage Boden. Die Beamten mussten die Verfolgungsfahrt schließlich abbrechen, da der Rollerfahrer nicht gefahrlos gestoppt werden konnte. Die Polizei Montabaur bittet um Hinweise zum Fahrer des Motorrollers und darüber hinaus um Informationen von Verkehrsteilnehmern, die möglicherweise durch das Verhalten des Verkehrsrowdies in Gefahr gebracht wurden.
Montabaur (ots)
Am 01.08.2025 um 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine zunächst unbekannte Fahrerin beschädigte beim Rangieren mit ihrem PKW einen Poller und flüchtete daraufhin. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Das Fahrzeug konnte dann im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet von Montabaur festgestellt und kontrolliert werden. Die 42-jährige Fahrerin aus NRW stand dabei mit 2,18 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Während dieser Maßnahmen kam es durch die Beschuldigte zu einem tätlichen Angriff gegen einen eingesetzten Polizeibeamten. Das Streifenteam wurde von der Frau zudem massiv beleidigt. Da sie sich auch weiterhin sehr aggressiv verhielt, wurde sie in Gewahrsam genommen. (Polizei Montabaur)
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Eine EHEC-Erkrankung (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es - vor allem bei Kleinkindern - in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 70-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025 und mit der Chargennummer L2517700010. (LUA)
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...Elkenroth (ots)
Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde. Der Jugendliche befuhr mit seinem Zweirad die L 286 aus Richtung Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Rosenheim. Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtige gleichzeitig von der L 288 nach links auf die L 286 abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 16-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Jugendliche wurde in der Folge über den PKW der 33-jährigen geschleudert, wobei dessen Kopf noch mit der Windschutzscheibe des Opels kollidierte.
Durch den Unfall erlitt der Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen, welche den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machten. Dieser brachte den Verletzen in eine Klinik. Ferner wurden beide beteiligten Fahrzeuge stark beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Ein historischer Moment mit tiefen Wurzeln in der Region
Betzdorf, 12. August 1965, 10.20 Uhr. Der Platz vor dem alten Rathaus ist gefüllt mit Menschen. Kinder sitzen auf den Schultern ihrer Eltern, ältere Damen wedeln sich Luft zu, Männer in Anzügen drängen näher heran. Sie alle warten auf einen Mann, dessen Name für den Neubeginn der Bundesrepublik steht: Dr. Konrad Adenauer. Der erste Kanzler der jungen Demokratie, der Architekt der Westbindung, der Versöhner Europas.