Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Vom 02.05.2017 bis 19.05.2017 ist der Kreuzungsbereich Landesstraße 318 / Landesstraße 317 zwischen Nentershausen und Bahnhof Steinefrenz/Weroth wegen Ausbau- bzw. Rückbaumaßnahmen als Vorbereitung für Großraum- und Schwertransporte bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen zeitweilig gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt von Nentershausen über die Landesstraße 318 und Kreisstraße 154 auf die Landesstraße 317 Richtung Bahnhof Steinefrenz/Weroth und umgekehrt.
Mit der Errichtung der Mensa am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur wurde der letzte Schritt zur Verwirklichung der Ganztagspädagogik an dieser Schule vollzogen. Insgesamt hat der Westerwaldkreis ungefähr 9.770.000 Euro in die fast 15jährige durchgehende Bautätigkeit von Mensa über Aula bis Anbau investiert. Nachdem die Umbauarbeiten im bestehenden Schulgebäude nun abgeschlossen sind, fand am 27. April die festliche Einweihungsfeier statt. Foto: Landrat Achim Schwickert (links) und Schulleiter Armin Pleis (rechts) testen die neue Mensa (Kreisverwaltung Pressestelle)
Zu einem Revierbegang traf sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur unter Leitung des Ersten Stadtbeigeordneten Gerd Frink und Revierförster Steffen Koch. Ziel war der gemeinschaftliche Jagdbezirk Montabaur II - Jagdbogen 6 - das Hochplateau des Stationenberges auf der Wirzenborner Höhe. Foto: Auf der Wirzenborner Höhe informierte sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur über die Situation im dortigen Jagdbezirk.
Hachenburg (ots) - Graf Heinrich Straße / B413. Ein 24 Jahre alter, männlicher Fahrzeugführer aus der VG Puderbach befuhr mit seinem PKW Audi A3 in Hachenburg die Graf Heinrich Straße in Richtung B413. An der dortigen Einmündung war er eigenen Angaben nach von seinem Autoradio abgelenkt, überfuhr den Einmündungsbereich und kollidierte frontal mit der gegenüberliegenden Bankette / Straßengraben. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Fahrer leicht und sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbreit. Es entstand Sachschaden von ca. 3500 Euro.
HELFERSKIRCHEN. Am heutigen Montag, 19. Mai, kam es um 10.49 Uhr zu einem Stromausfall in
Helferskirchen. Bei Tiefbauarbeiten wurde ein Kabel der Energienetze Mittelrhein (enm), der
Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), beschädigt, was zu einem Kurzschluss
führte. Die betroffenen Haushalte konnten bis 12.32 Uhr nach und nach wieder mit Strom versorgt
werden. (evm)
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.