Die Baumaßnahmen am Kindergarten Hilgert sind bereits gut vorangeschritten. Die Photovoltaik-Solaranlage steht kurz vor der Fertigstellung, die Halterungen sind bereits montiert. Die Fenster und Außentüren wurden zwischenzeitlich gegen neue, wärmedämmende Elemente ausgetauscht. Zurzeit werden hier die Innenputzarbeiten durchgeführt. Die Gestaltung der Innenräume wird dann in Abstimmung mit dem Kindergarten abgeschlossen. Die Luft-Wärme-Pumpe als neue Heizung mit neuem Kessel ist zwischenzeitlich ebenfalls installiert worden und soll dann zusammen mit der Solaranlage für warmes Wasser und gut beheizte Räume in den Wintermonaten sorgen. Foto: Beschriftung: Der Kindergarten ist eingerüstet, Fenster und Türen werden ausgetauscht.
Kaum sind Schüler und Lehrer in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, heißt es für viele Handwerker im Kreis „ran an die Arbeit“. Die Ruhe soll genutzt werden, um in den kreiseigenen Schulen Baumaßnahmen durchzuführen. An der Berufsbildenden Schule in Montabaur wird der hauswirtschaftliche Bereich komplett baulich und technisch verändert bzw. erneuert, um den Anforderungen ergonomischen Arbeitens, zeitgemäßer pädagogischer Ansätze und denen der Berufswelt gerecht zu werden. Auch inklusiver Unterricht soll so besser umgesetzt werden können. Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Großbaustelle an der Berufsbildenden Schule in Montabaur. Der hauswirtschaftliche Bereich wird komplett saniert.
Mit guten Ausbildungsergebnissen haben sieben Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Dominik Beck, Nikolai Hammer, Steffen Hannappel und Julia-Sophie Simon absolvierten vom 01.07.2014 bis zum 30.06.2017 das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“. Foto Pressestelle Kreisverwaltung: hintere Reihe v.l. Laura Herzmann (Ausbildungsbeauftragte), Sebastian Wehr (Personalreferent); vordere Reihe v.l. Nikolai Hammer, Leonie Gombert, Collin Goldhausen, Dominik Beck, Steffen Hannappel; es fehlen: Michelle Kubis sowie Julia-Sophie Simon
56379 Steinsberg (ots) - Gegen 06 Uhr am Dienstagmorgen (18.07.2017) wurde durch Verkehrsteilnehmer ein Unfall auf der Kreisstraße 37 gemeldet. Eine Frau, die von Steinsberg kommend in Richtung der L 318 fuhr, geriet bei dem Versuch einem Fuchs auszuweichen in den Gegenverkehr. Der Fahrer eines entgegenkommenden Pkw musste, um einen Zusammenprall zu vermeiden, ausweichen. Dabei geriet er auf den unbefestigten Seitenstreifen und überschlug sich in Folge mit seinem Fahrzeug. Zur Untersuchung seiner Verletzungen wurde er durch einen Krankenwagen wegen entsprechender Untersuchungen in eine Klinik verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Da auch Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Straßenmeisterei verständigt. Die Verursacherin blieb unverletzt.
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.
„Wir haben einen langen Atem und bleiben dran“ – so bringt Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, das Engagement der Genossenschaftsbank auf den Punkt. Denn seit nunmehr 15 Jahren pflegt diese ihre Baumpflanzaktion – stets gemeinsam mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und der Unterstützung von „echten Waldexpertinnen und -experten“.
Am vergangenen Freitag lag der Treffpunkt für das Waldprojekt am Rande des Hohnsdeller Seifen, direkt gegenüber dem Rauhen Stein – und damit im Dreieck der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen und Oberwambach. Die 18 Auszubildenden des ersten Lehrjahres packten gemeinsam an – unterstützt vom Team des Forstamts Altenkirchen, das in diesem Jahr als Partner der Baumpflanzaktion am Start war.
Weiterlesen ...„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.
Die Rockets dominieren die Partie gegen den Neusser EV in allen Belangen und feiern einen hochverdienten und souveränen Heimsieg. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich zu jedem Zeitpunkt des Spiels wider.
Die EGDL ließ bereits im ersten Drittel keine Zweifel aufkommen, dass die drei Punkte am Heckenweg bleiben würden. Nach torlosen ersten zehn Spielminuten sorgte Dylan Florit für die Führung (10.) und nur wenige Sekunden später kam Paul König frei im Slot zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (10.). Noch vor der ersten Pause traf erneut Dylan Florit (13.), so dass die Vorentscheidung bereits früh gefallen war.
Neuss fand zu Beginn des Mittelabschnitts zwar kurz eine Antwort, als Thum in Unterzahl verkürzte (21.), doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren.
Elkenroth (ots)
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.
Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf)