Vierzehn amerikanische Schülerinnen und Schüler der Senior High School aus Shakopee, Minnesota besuchen derzeit ihre Partnerschule, das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen. Die beiden Schulen verbindet eine über 30jährige Partnerschaft. Bürgermeister Thilo Becker empfing die Gruppe mit den 16 – 18jährigen Schülern/innen und den betreuenden Lehrerinnen am vergangenen Montag im Sitzungssaal des Rathauses. Er präsentierte den Gästen in einem Wort- und Filmvortrag die Verbandsgemeinde und Stadt Höhr-Grenzhausen und verdeutlichte dabei insbesondere die Keramiktradition in unserer Region. Die Jugendlichen aus den USA hatten Fragen an den Bürgermeister vorbereitet. Drei der Schüler waren sogar schon zum zweiten Mal beim Austausch dabei.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen wird zum neuen Kindergartenjahr, voraussichtlich ab dem 04.09.2017 einen neuen – zunächst als Provisorium betriebenen – Kindergarten in Betrieb nehmen. Es ist der Kindergarten „Pusteblume“, der in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses in der Friedrich-Ebert-Straße 6 untergebracht ist.
Am 19.06.2017 begann der Lesesommer 2017, der bis zum 19.08.2017 alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren einlädt, teilzunehmen. Über 200 neue Bücher warten auf die Teilnehmer und möchten gelesen und erzählt werden. Der Lesesommer ist eine Initiative zur Leseförderung, der landesweit in Rheinland-Pfalz jährlich während der Sommerferien stattfindet. In dieser Zeit präsentieren die Bibliotheken eigens für die Aktion angeschaffte Bücher, die während des Lesesommers gelesen werden können. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält ein Zertifikat. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche LeserInnen für den Lesesommer in der Bücherei ein und versorgten sich am ersten Tag gleich mit vielen Büchern. Bei heißem Wetter genossen sie die kleine Erfrischung und stöberten in den neuen Büchern.
Von Donnerstag, dem 01.06. bis Montag, den 05.06. 2017 ging es mit den Französisch-Grund- und Leistungskursen der Stufe 11 unter Leitung von Frau Gundhart-Neugebauer und Frau Bernhard auf die lang ersehnte Studienfahrt nach Paris.
Diese haben wir mit beiden Kursen bei mehreren Treffen vorbereitet. Als uns unsere Lehrerinnen zu Beginn eröffneten, dass WIR die guides der Truppe sind, waren wir zunächst etwas überrascht. Aber dazu später mehr . . . Los ging es gegen Mitternacht am Busbahnhof Montabaur. Nach einer etwa achtstündigen Nachtfahrt im Bus und sehr wenig Schlaf starteten wir unseren ersten Tag in der französischen Hauptstadt mit einem recht kompakten Tagesprogramm zu den ersten Sehenswürdigkeiten: Grande Arche, Triumphbogen, Champs-Elysées, Tuileries, Louvre und Eiffelturm. An den Folgetagen Samstag und Sonntag stand die Besichtigung der malerischen Gärten (Jardin du Luxembourg, Jardin des Plantes) und anderer Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt der Liebe auf dem Programm, wie Notre-Dame und Sacré Cœur.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)