Trotz des unfreundlichen Wetters am 1. Mai fanden viele Besucher den Weg zur Thielshütte um mit den Hillscheider Vereinen vom Wandern auszuruhen und sich zu stärken. Immer wieder war zu hören: „Es ist schön und gut das diese Veranstaltung weiterbestehen kann.“
An dieser Stelle sollte allen gedankt werden, die ihre Ideen, ihre spontane Hilfe, einen Kuchen oder das Kochen der Erbsensuppe, zum Gelingen, eingebracht haben. Ein besonderer Dank unserem Bürgermeister, der nach bekannt werden der Absage, mit dem Vereinsring die Wanderrast mit mehreren Vereinen organisierte. Alle Beteiligten waren mit dem Ergebnis zufrieden und freuen sich auf besseres Wetter im nächsten Jahr.
Gesanglich geht es nun weiter mit dem Programm für unseren Kirmesauftritt und das Jubiläumskonzert im Herbst. Die nächste Probe ist am 15.05.2017 wie immer um 19:30Uhr in der „Alten Schule“ 1. Etage. Neue Sänger und Interessierte sind herzlich willkommen.
Das Wetter war so schlecht wie selten, trotzdem waren die Organisation und die Stimmung an der Thielshütte hervorragend. Einen riesengroßen Dank an den MGV Edelweiß, die Wagenbauer vom SV 08, den TSV Bärenland und unsere Möhnen für eine tolle Wanderrast im Hillscheider Wald! Dank gilt ebenso den Besucherinnen und Besuchern, die trotz des Dauerregens und der Kälte zur Hütte kamen und dazu beigetragen haben, dass sich alle Beteiligten motiviert fühlen für einen sonnigen 1. Mai 2018. Andreas Rath, Ortsbürgermeister Hillscheid.
Am Sonntag, den 18. Juni 2017 ab 09.30 lädt das Quartiersmanagement Höhr die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein. Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 1200 Bürger/innen an der Aktion teilgenommen und wir sind sehr gespannt, ob wir diesen erneuten Rekord übertreffen können! Denn... Frühstücken zu hause, alleine, das kann jeder. Warum nicht einmal Familie und Freunde einladen und das Frühstück vor das Haus verlegen?
Diez (ots) - Immer wieder, in unregelmäßigen Abständen, kommt es auch im Dienstgebiet der Polizei Diez zu Betrugsdelikten die telefonisch abgewickelt werden. Im jüngsten Fall wurde Geschädigten in der Verbandsgemeinde Diez mitgeteilt, dass sie bei einem Gewinnspiel 49.000 EUR gewonnen hätten. Um den Gewinn auch zu erhalten, sollten Guthabenkarten im Wert von 900 EUR gekauft und deren Individualnummern einem Sicherheitsunternehmen gemeldet werden.
Nach einer angenehm schnellen Busfahrt und ein paar Gruppenfotos konnten sich die Schüler der Klassen 9a und 9b endlich ins Mathematikum begeben. Dort gab es zu Beginn eine kleine Einführung, jedoch konnten die Schüler es kaum erwarten, selbstständig die verschiedenen Stationen zu besichtigen. Dementsprechend schnell verteilten sie sich dann auf die drei Etagen, in denen die verschiedensten Aufgaben und Experimente zu finden waren. Unter anderem wurden hier mathematische Zusammenhänge schön dargestellt und die Schüler erkannten auch einige Dinge aus dem Unterricht wieder. Dadurch, dass die meisten Aufgaben sehr spielerisch gestaltet waren, hatten sogar die Schüler Spaß, welche sonst eher keine Freude an der Mathematik finden. So kam es, dass am Ende des Nachmittags jeder das Mathematikum mit einem positiven Eindruck verließ. (Von der Exkursion nach Gießen berichtete Leo Maronna, 9a)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...