Frühlingsgefühle, Tanzen, Feiern: Die Grau-Blau-Halle in Höhr-Grenzhausen putzt sich raus zum dritten „Tanz in den Mai“ am 30. April 2017. Die ganze Location verwandelt sich für eine lange Partynacht in ein Frühlingsfest mit gemütlichen Ständen, einem künstlichen Himmel, einer riesigen Tanzfläche und gleich zwei Bühnen. Auf der einen steht die „MegaBand“. Auf der anderen wird mit viel Liebe zum Detail eine „Pfälzer Weinstube“ gebaut. Dieses Jahr NEU die SamBar, in der man zu gedämpfter südamerikanischer Musik und Cocktails eine entspannte Loungestimmung genießen kann.
Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ startet nun wieder in Kooperation mit dem FC Mündersbach und der Firma Green Circle Performance ihr Bewegungsangebot für Menschen, die an einer Depression erkrankt sind. Regelmäßiges Laufen und Bewegung hat nachweislich einen positiven Effekt auf die Erkrankung. Los geht es am 05. Mai.
Ab Mittwoch, 03. Mai, geht es wieder los: Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 startet in der Ortsgemeinde Staudt. Nachdem Landrat Achim Schwickert jüngst den Startschuss gegeben hat, kann die Bewertungskommission nun die teilnehmenden Gemeinden in Augenschein nehmen. Zehn Ortsgemeinden des Westerwaldkreises stellen sich der Herausforderung in zwei Wettbewerbsklassen. Für den Sonderwettbewerb, an dem Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden mit eigenen Maßnahmen teilnehmen können, wurden insgesamt sieben Projekte gemeldet. Foto: Die Bewertungskommission bei einem ihrer Rundgänge in 2016 (Kreisverwaltung)
Line Dance ist eine anerkannte Tanzsportart, die ohne Tanzpartner „in Line“, d. h. in Reihen neben- und hintereinander, getanzt wird nach allen Musikrichtungen, ob Country, Rock, Pop oder Irish. Ein Tanz besteht aus einer festgelegten Abfolge von Schritten und Schrittkombinationen.
Line Dance tanzen ist für jede Altersstufe, sowohl für Frauen und Männer, gleichermaßen geeignet. Es ist eine gesunde Form, um den Körper in Schwung zu halten. Die allgemeine Fitness (Kraft, Bewegung, Ausdauer, Koordination) wird spielerisch trainiert und das Gedächtnis wird durch das Erlernen der verschiedenen Tänze geschult. 
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...