Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zwei Höhrer Hocker stehen ab sofort im Info Center des FOM
Im Beisein von Montabaurer Verbandsgemeindechef Edmund Schaaf überbrachten Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und Markus Ströher vom Kannenbäckerland-Touristik-Service, ein besonderes „Geschenk“.
Zwei Höhrer Hocker werden ab sofort als Sitzgelegenheiten aus Keramik im Info Center des Factory Outlet Center in Montabaur stehen.
„Die Keramik ist für uns sowohl touristisch als auch wirtschaftlich sehr bedeutend und dies möchten wir mit der Präsenz hier im neuen Factory Outlet dokumentieren. Daher war es toll, dass mein Bürgermeister- Kollege Edmund Schaaf hier in Montabaur den Kontakt zum FOM hergestellt hat, so Thilo Becker.
Die Leiterin des Bereiches Touristik im FOM, Julia Nattermann, freute sich über die tollen keramische Produkte. „Wir sind sehr daran interessiert hier bei uns im FOM auch die Region darzustellen. Dabei ist das Kannenbäckerland speziell mit seiner Keramik ein besonderes Aushängeschild“ Wer sich für die Höhrer Hocker interessiert kann sich unter www.hoehrer-hocker.de informieren. Es gibt ihn in zwei verschiedenen Formen und kann individuell gestaltet werden.
Übernachtungszahlen im Kannenbäckerland sind gegenüber dem Vorjahr im 1. Halbjahr 2015 erneut gestiegen- 70.000-er Marke „geknackt“
Gegenüber dem Vorjahr zählten die touristischen Leistungsanbieter
im 1. Halbjahr 2015 insgesamt 1.264 Übernachtungen mehr als im gleichen Zeitraum 2014. Erstmals wurde die 70.000-tausender Marke „geknackt“. Insgesamt waren es von Januar bis Juni 70.366 Übernachtungen. Hierbei kamen 32.667 Gäste ins Kannenbäckerland und blieben mindestens eine Nacht. Da die Gästezahl um 448 gegenüber 2014 sank ist festzustellen, dass die Gäste etwas länger im Kannenbäckerland verweilen.
„Wir sind mit den Zahlen zufrieden und sie zeigen weiterhin die Leistungsfähigkeit unserer Häuser in Verbindung mit der schönen Region. Eine Steigerung der Übernachtungszahlen um 1,8 % gegenüber dem Vorjahr ist prima. Betrachtet man die Übernachtungszahlen im 1. Halbjahr 2011 –in diesem Jahr wurde die Kooperation gegründet- beträgt die Steigerung „satte“ 9,1 % (von 64.457 Übernachtungen auf 70.366)“, freuen sich die beiden Bürgermeister der Kooperation Thilo Becker (Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen) und Michael Merz (Ransbach-Baumbach) über die Meldung ihres Teams.
Im Bereich des Kannenbäckerlandes (ohne den Bereich der Verbandsgemeinde Wirges) stehen derzeit rund 920 Gästebetten zur Verfügung. Neben zehn Hotels, davon zwei mit 4 Sterne superior, gibt es insgesamt 37 Ferienwohnungen von 28 Anbietern. Aber nicht nur die Quantität ist sehr gut auch die Qualität der Anbieter lässt sich sehen. Unter anderem gibt es sieben Ferienwohnungen mit 4 Sternen und sogar zwei mit 5 Sterne nach der Deutschen Klassifizierung. Wer sich weitergehend informieren möchte, kann dies unter www.kannenbaeckerland.de tun.
Das Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen lädt ein zur Sonderausstellung
„fifty/fifty/fulby – Birgitte & Hans Börjeson“
Die Eröffnung findet am Sonntag den 09.08.2015 um 11.30 Uhr statt. Zu sehen ist die Sonderausstellung bis zum Sonntag den 20. September. Zur Eröffnung werden Stadtbürgermeister Michael Theisen und Monika Gass vom Keramikmuseum Westerwald Grußworte sprechen. Für den musikalischen Rahmen sorgen Liudmila Karmanova am Flügel und Heide Pletscher an der Bratsche.
Höhr-Grenzhausen - mikeXmedia -
Bei schweren Unwettern im Westerwald ist es zum Teil zu erheblichen Sachschäden gekommen. In einigen Orten brachen Äste von Bäumen oder wurden Bäume entwurzelt. In Sessenhausen wurde durch einen umgestürzten Baum die Straße blockiert. In Vallendar stürzte ein Baum auf ein Auto. Verletzt wurde niemand. In Höhr-Grenzhausen musste die Feuerwehr zu einem Einsatz an der Reitanlage „Flürchen“ ausrücken. Die Wetterdienste haben über das gesamte Wochenende vor zum Teil schweren Unwettern gewarnt. Betroffen sind neben NRW und Hessen damit auch Teile von Rheinland-Pfalz. Radio Westerwald empfiehlt generell einen Blick auf die aktuelle Warnlage zu richten. Mehr Informationen zur Unwetterwarnlage auch im Netz unter: http://www.mikexmedia.de/radioservice/wettercenter
Die 3. Auflage der Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen (International Classification of Headache Diseases = ICHD-3), die im Februar 2018 veröffentlicht worden ist, unterscheidet grob zwischen drei Arten von Kopfschmerzerkrankungen:
• Primäre Kopfschmerzerkrankungen
• Sekundäre Kopfschmerzerkrankungen
• Neuropathien und Gesichtsschmerzen
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)