Am Sonntag, den 10. Juli 2016 ab 09.30 lädt das Quartiersmanagement Höhr die ganze Stadt zum Frühstück ein. Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 1000 Bürger/innen an der Aktion teilgenommen und wir sind sehr gespannt, ob wir diesen Rekord erneut übertreffen können!
Denn... Frühstücken zu hause, alleine, das kann jeder. Warum nicht einmal Familie und Freunde einladen und das Frühstück vor das Haus verlegen? Machen Sie mit allen Nachbarn die Straße zu einer großen Frühstücksmeile! Schlemmen, Leute treffen und kennenlernen, einfach mal miteinander ins Gespräch kommen... und die Lebendigkeit und Lebensfreude in Höhr-Grenzhausen erleben! Das ist das Motto von „Höhr-Grenzhausen frühstückt“.
Als besonderes Bonbon bringt das Quartiersmanagement Höhr nicht nur allen, die sich bis zum 07. Juli 2016 anmelden ein Gratis-Brötchenpaket vorbei, sondern die größte Frühstücksgesellschaft gewinnt einen Präsentkorb im Wert von 50€!
Ein Foto Ihrer Frühstücksgesellschaft bringt Sie zudem in unsere Frühstücksfotogalerie. Alles was wir benötigen ist Ihre Adresse, Telefonnummer und die Anzahl der Teilnehmer.
Anmeldungen an das Quartiersmanagement Höhr-Grenzhausen, Tel. 02624/7257 oder via Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Höhr-Grenzhausen – mikeXmedia -
Der Kannenbäckerland Touristik-Service startet am Samstag den 28. Mai eine Wanderung durch die Brexbach-Auen zum Landshuber Weiher in Höhr-Grenzhausen. Die vierte Wanderung startet an der Rezeption des Hotel Heinz und führt über den erst gepflasterten, später gekiesten Weg entlang der Liegewiese hinab zu den Weihern. An den Teichen entlang geht es über einen Trampelpfad entlang des Brexbachs bis zum „Schwarzen Meer“. Die gesamt Länge der Wanderung beträgt ca. 6,5 km und man sollte rund 2 -2,5 Stunden einplanen. Es bietet sich an etwa 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt zu sein, so der Touristik-Service.
Montabaur – mikeXmedia -
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt mit dass das Kreishaus in Montabaur sowie das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises mit der Nebenstelle in Bad Marienberg am 3. Juni aus betriebsinternen Gründen geschlossen bleibt. Einzig das An- und Abmelden von Kraftfahrzeugen bei den Zulassungsstellen der Verbandsgemeindeverwaltungen Hachenburg und Westerburg ist an diesem Tag möglich.
Diez – mikeXmedia -
In Diez hat ein 48-jähriger Mann am Donnerstag Nachmittag einen 38-jährigen mit einem Baseballschläger angegriffen. Die alarmierten Beamten wurden bei Eintreffen mit einer Axt durch den Täter angegriffen. Um den Angriff abzuwehren benutzte ein Beamter seine Schusswaffe. Verletzt wurde niemand. Der Täter konnte überwältigt und von den Beamten festgenommen werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Koblenz zum Hintergrund der Tat dauern an.
Neuer Kapitän auf der Brücke der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Nun ist es offiziell: Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den bisherigen Bürgermeister Thilo Becker in der Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. Juli 2025 hat Marco Weißer das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen übernommen.
Die feierliche Amtseinführung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt – darunter Familie, Freunde, Vertreter der Kommunalpolitik, der Feuerwehr sowie langjährige Weggefährten des neuen Amtsinhabers.
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...