Im Agenturbezirk Montabaur sind 7.089 Menschen ohne Job gemeldet – Quote sinkt auf 3,9 Prozent –
Mehr Jugendliche bewerben sich für eine Ausbildung
Der März hat eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt gebracht: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 7.089 Männer und Frauen ohne Job gemeldet. Das sind 207 Personen weniger als im Februar und 736 mehr als im März 2023. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent gesunken. Sie bleibt jedoch 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Vom Ober- und Unterwesterwaldkreis zur Wäller Einheit
Der Westerwaldkreis feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Er wird 50 Jahre alt. Entstanden ist er 1974 durch die Zusammenlegung vom damaligen Oberwesterwaldkreis mit dem Unterwesterwaldkreis. Dabei war „die Geburt des Westerwaldkreises bei weitem nicht so einfach wie bei anderen Landkreisen“, betonte Landrat Achim Schwickert in der letzten Sitzung des Kreistags. Im feierlichen Rahmen berichtete er über dessen Entstehung und Entwicklung.
Montabaur / VG Ransbach-Baumbach (ots)
Am heutigen Dienstag, 26.03.2024 kommt es in den Nachmittagsstunden vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Besonders betroffen sind die Stadt Montabaur und Ortschaften in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. In den meisten Fällen wurde den angerufenen Personen erzählt, dass ein naher Verwandter einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll und eine Kaution hinterlegt werden muss, damit der Verwandte wieder aus dem Gefängnis kommt. Diese Anrufe sind nicht von der Polizei!!! Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft verlangt von Angehörigen eine Kaution. Bei Rückfragen steht Ihnen die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen oder die Polizeiinspektion Montabaur gerne zur Verfügung. (Quelle Polizei Montabaur)
Neitersen (ots)
Am Montag, 25.03.2024, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in Neitersen, Rheinstraße, durch. Es konnten insgesamt 42 Fahrzeugführer gemessen werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatten. Gegen die Betroffenen werden die entsprechenden Verwarnungs- bzw. Bußgeldverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)