Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 29. März erfolgt in Höhr-Grenzhausen der Spatenstich für die Sanierung der Schwimmteichanlage Linderhohl. Mit der Sanierung der Anlage wird nach Abschluss der Arbeiten wieder eine moderne Badeeinrichtung in der Kannenbäckerstadt verfügbar sein. Das Freizeitangebot wird in der Verbandsgemeinde damit wieder aufgewertet. In den vergangenen drei Jahren mit jeweils guten Sommern und heißen Temperaturen mussten die Bürger auf die umliegenden Bademöglichkeiten ausweichen Die Maßnahmen am Linderhohl in Höhr-Grenzhausen werden durch verschiedene Fördertöpfe erst ermöglicht. (Quelle Foto: RWW / Stadt Höhr-Grenzhausen)
Mit Jahresbeginn ist das Bauprojekt Verbandsgemeindehaus in Montabaur sichtbar in eine neue Phase eingetreten: Der Hochbau hat begonnen. Hoch gebaut wird zunächst der Kran, der am Dienstag, dem 19. Januar, auf der Baustraße Gerberhof (auf Höhe Haus Nr. 3) aufgestellt wird. Er ist 36 Meter hoch und der Ausleger ist 55 Meter lang. Der Kran wird für die gesamte Hochbauphase an seinem Standort bleiben, also voraussichtlich bis März 2022. Die Auswahl des Standorts wurde anhand der Kriterien Baustellenlogistik, Reichweite, Statik und Geologie getroffen. Quelle / Bild Stadt Montabaur:
An der Baustelle Verbandsgemeindehaus herrscht reges Treiben. Auf der Baustraße Gerberhof kann man schon die Fundamente erkennen, die den Kran tragen werden. Dieser wird am 19. Januar aufgestellt.
Welche Zielsetzung gibt es im Jugendbereich der SG 06 Betzdorf in der aktuellen Saison? …deren weiterer Verlauf ist ja noch völlig offen – und so steht mental ja schon die Saison 21/22 vor der Tür!
Das Hauptziel unserer Arbeit ist natürlich die Entwicklung unserer Spieler. Sowohl die sportliche wie auch soziale Entwicklung findet bei uns eine große Beachtung.
Da aktuell der Ball nicht rollen darf, nutzen wir die Zeit, um einige Projekte wie diverse Kooperationen, die Einrichtung eines Jugendraumes und vieles mehr voranzutreiben. Wir möchten alles tun, damit sich die Kinder und Jugendlichen auf dem Bühl zu Hause fühlen und sich im Rahmen unseres Vereins auch neben dem Platz in eine Gemeinschaft integrieren.
Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit an Corona-Bedingungen angepasst
Altenkirchen/Kreisgebiet. Für die alltägliche Arbeit der Jugendverbände im Kreis Altenkirchen sind die Corona-Auflagen zur Kontaktbeschränkung eine Herausforderung: Viele Veranstaltungen und Aktivitäten mussten in 2020 notgedrungen entweder ganz abgesagt werden oder waren mit vielen Hürden und Schwierigkeiten verbunden. Hinzu kommen finanzielle Konsequenzen, da die neu entwickelten Veranstaltungsformen der Jugendarbeit den bestehenden Standards der Förderrichtlinien nicht entsprechen.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)