Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Rettersen: Schwerer Verkehrsunfall auf B8 fordert verletzte Fahrerin
Höhn: PKW kollidiert mit LKW auf K57 – Frau schwer verletzt
Welschneudorf: Neue LandarztPlus-Praxis eröffnet und eingesegnet
Auf der B8 bei Rettersen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Autofahrerin verlor in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das mehrfach überschlug und von der Straße abkam. Die Feuerwehr befreite die Frau aus dem Wrack, der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war für rund zweieinhalb Stunden gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet. Polizei und Straßenmeisterei sicherten die Unfallstelle, ein Rettungshubschrauber war vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Die 55-jährige Autofahrerin geriet in einer Rechtskurve bei nasser Fahrbahn auf die Gegenfahrspur. Sie wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Straße war für etwa vier Stunden gesperrt, die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und ruft zur angepassten Geschwindigkeit bei Regen auf.
In Welschneudorf wurde die neue LandarztPlus-Praxis offiziell eröffnet und kirchlich gesegnet. Die Praxis bietet moderne Räume, Barrierefreiheit und Platz für neue Patienten. Das Projekt setzt auf Telemedizin, Teamarbeit und die Einbindung jüngerer Ärztinnen und Ärzte. Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung vor Ort nachhaltig zu sichern und die Region als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu stärken. Bürgermeister und Projektpartner betonen die Signalwirkung für die medizinische Versorgung im Westerwald.
Rettersen (ots)
Bei dem Verkehrsunfall, der sich am Montag, 06.10.2025, gegen 13.38 Uhr, in der Gemarkung Rettersen ereignete, erlitt eine 22-jährige Pkw-Fahrerin schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr sie die Bundesstraße (B) 8, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Kircheib. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses überschlug sich mehrfach und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Anschließend wurde sie durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die B 8 war für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt. Die Straßenmeisterei richtete eine entsprechende Umleitung ein. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch, des Rettungsdienstes sowie einer First Responder-Einheit, des Straßenmeisterei und der Polizei Altenkirchen. Zudem befand sich ein Rettungshubschrauber vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wirges: Fußballspiel in Kreisliga C endet nach Angriff auf Schiedsrichter
Altenkirchen: Verkehrskontrolle deckt gefälschten Führerschein auf
Montabaur: BBS wird 214. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Ein Kreisliga-C-Spiel zwischen einem Wirgeser und einem Ransbach-Baumbacher Fußballverein endete jetzt vorzeitig. Grund war ein Angriff auf den Schiedsrichter, nachdem ein Spieler der Gastmannschaft eine gelb-rote Karte erhielt. Der Spieler stieß den Unparteiischen mit dem Kopf, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Das Spiel wurde daraufhin abgebrochen. Die Polizeiinspektion Montabaur leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. Vereinsvertreter und Spieler zeigen sich erschüttert über den Vorfall und betonen die Notwendigkeit von Fairplay.
Bei einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Altenkirchen stellten Polizeibeamte einen PKW mit einem gefälschten rumänischen Führerschein fest. Der 27-jährige Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und betonten die Gefährlichkeit gefälschter Dokumente im Straßenverkehr. Die Polizei ruft Bürger zur Wachsamkeit auf und kündigt weitere Kontrollen an, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die BBS Montabaur wird als 214. Schule in Rheinland-Pfalz in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die Patenschaft übernimmt Marco Rocco von der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn. Ziel des Projekts ist es, Diskriminierung und Gewalt an Schulen aktiv zu bekämpfen und demokratische Werte zu stärken. Das Netzwerk unterstützt Schulen mit Workshops, Beratung und Projekten rund um Integration, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Die Schüler erhalten so die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten.
Die Borrelli Fine Foods GmbH ruft "Kalmar Fangarme" der Marke "Più Amore a Tavola" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die Gläser der Charge 25R204202 (Mindesthaltbarkeitsdatum 30.11.2027) und die Gläser der Charge 25R210208 (Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2027).
Die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG ruft die bei Lidl und Netto verkaufte "Dicke Sauerländer Bockwurst" auch in Rheinland-Pfalz aus den Märkten. Grund: Wegen eines Fehlers bei der Haltbarmachung kann die Wurst vorzeitig bzw. vor dem Erreichen des Haltbarkeitsdatums verderben. Betroffen von diesem Rückruf sind die Dosen mit der Haltbarkeit bis 05.09.2026 und mit der Los-Kennzeichnung L-2798183. (LUA)
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...