Am Sonntag, 16. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Boden, Ettinghausen, Moschheim, Niederahr und Oberahr. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab.
Am Sonntag, 23. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Fehl-Ritzhausen (inklusive der Eisenburger- und Dammmühle), Niederroßbach, Oberroßbach, Rennerod-Emmerichenhain, Stockhausen-Illfurth und Zehnhausen bei Rennerod. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab. (Quelle evm)
Rennerod (ots)
Am Sonntag, den 02.08.20, gegen 23:53 Uhr, kam es in Rennerod erneut zu einem Brand von zwei Fahrzeugen in der Westerwaldstraße. Ein PKW brannte dabei vollständig aus. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern. Ob ein Zusammenhang mit dem Brand aus den frühen Morgenstunden besteht, ist genau wie die Brandursache noch nicht geklärt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Westerburg (Tel. 02663/98050). (Quelle Polizei Westerburg)
Die Initiative Radweg jetzt! lud am 01.08.2020 zur Befahrung der Strecke Untershausen – Montabaur ein und ca. 60 Aktive folgten der Einladung, darunter auch etliche Kreisgrüne. Die Initiative fordert schon seit geraumer Zeit einen Radweg zwischen Holler und Montabaur. Die lokale Politik, allen voran die Grünen Fraktionen, stehen voll und ganz hinter den Forderungen der Initiative. So betonte der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Christian Schimmel:“ Der Ball liegt eindeutig bei LBM und dem Ministerium. Das gegenseitige zuschieben der Verantwortlichkeit führt ins Nichts. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass endlich konkrete Schritte zum Bau des Radweges unternommen werden.“
Das gute, sichere Rad und Fußwege mehrheitsfähig und erwünscht sind, zeigt nicht zuletzt die Debatte im Stadtrat Montabaur zur Neugestaltung der Bahnhofstraße. Dort entschied sich der Stadtrat letztlich für einen getrennten Fuß und Radweg.
„Wir brauchen auch im Westerwald eine echte Verkehrswende. Es ist gut, dass im Kreis und in Verbandsgemeinden Konzepte erstellt werden, jedoch darf es dabei nicht bei der Planung bleiben. Zweckmäßige Wege für Radfahrer und Fußgänger müssen in der Infrastrukturplanung mitgedacht werden“, so der Sprecher der Grünen im Kreisverband Westerwald, Torsten Klein.
Die letzte Befahrung des Jahres der Strecke Untershausen – Montabaur findet am 10.10.2020 statt. Die Grünen im Westerwald rufen zur regen Teilnahme auf. (Quelle Bündnis 90/ Die Grünen im Kreistag Westerwald)
Kirchen-Freusburg (ots)
Der Polizeiinspektion Betzdorf wurde am 02.08.2020 gegen 16.30Uhr ein abgestürztes Leichtflugzeug in Kirchen- Freusburger Mühle gemeldet. Vor Ort stellte sich die Sachlage harmlos dar. Demnach war ein 20-jähriger Flugschüler im Alleinflug mit seinem Segelfugzeug auf einem Dreiecksflug unterwegs. Start war der Flugplatz Siegen- Eisernhardt. Von hier wollte der Flugschüler nach Hünsborn (Kreis Olpe) und dann über Kirchen- Wingendorf zurück nach Siegen fliegen. In Höhe Kirchen erhielt das Flugzeug nicht mehr genügend Auftrieb, so dass sich der Pilot zur Landung in einem Kornfeld entschied. Personen oder Sachschaden entstand nicht. (Quelle Polizei Siegen)
Mit Ihrer Hilfe zur erfolgreichen Energiewende
November 2025 – Im Rahmen des Forschungsprojekts BigTrans, gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), arbeiten die Technische Hochschule
Ingolstadt (THI) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an
neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und
Bürgern. In diesem Rahmen wurden bereits Veranstaltungsformate wie eine Zukunftswerkstatt
und Stände auf regionalen Dorffesten angeboten.
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...