Kennen Sie das auch? Man steht am Ostersonntag morgens auf, macht sich Kaffee, und zack - 2 Stunden später ist schon wieder Dezember. Das Leben hetzt an uns vorbei, und wir müssen gucken, dass wir irgendwie hinterher kommen. Expressversand, Schnellstraße, Eilzustellung, Fast Food, Turbo Diesel, Blitzkarriere, Speed Dating – zwischendurch mal ausatmen, kurze Pause, Augen zu, und dann aber wieder drauf auf den Zug und keine Zeit verlieren.
Die Welt ist ungerecht. Die Reaktionszeit für einen Atomschlag beträgt nur ein paar Minuten, eine Wahlperiode dagegen dauert 4 quälend lange Jahre. Und was macht GroKo dazwischen? Nickerchen.
Die närrischen Oberhäupter der Stadt Ransbach-Baumbach für die bevorstehende Karnevalssession, haben sich pünktlich zum Karnevalsauftakt bei Bürgermeister Michael Merz und seinem Ersten Beigeordneten Berthold Steudter vorgestellt. So werden die Raasber Möhnen von Ingeborg I. aus der Möhnenmanege, mit bürgerlichem Namen Ingeborg Milles, als Obermöhn durch die Kampagne geführt. Foto: Gemeinsam mit den künftigen Oberhäuptern und Mitgliedern der jeweiligen Vorstände, stießen Michael Merz und Berthold Steudter auf die Karnevalssession 2017 an.
Einrichtung und Ausstattung der sechs naturwissenschaftlichen Räume im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen sind nicht mehr zeitgemäß. Zwei der Säle sind noch mit aufsteigendem Gestühl versehen, welches moderne Unterrichtsmethoden wie Gruppenarbeit unmöglich macht. Zudem befinden sich die inzwischen über vierzig Jahre alten Räume in einem verbesserungswürdigen Zustand. Daher soll dieser Bereich in technischer Hinsicht und von der Möblierung her auf den aktuellen Stand gebracht werden. Dazu gehört auch, dass vier der Räume mit multifunktionaler Deckenversorgung versehen werden. Die Maßnahme muss (voraussichtlich in 2017) Schritt für Schritt erfolgen, um ein Weiterführen des Unterrichts nicht zu gefährden. Die Gesamtkosten werden auf ca. 500.000,€ taxiert und sind im Verwaltungsentwurf des Haushaltes 2017 berücksichtigt.
Die Kreisverwaltung denkt über den Bau einer Freilufthalle am Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen nach. Eine Prüfung ergab, dass die bestehende Dreifachsporthalle für zwei dreizügige Schulen ausreichend bemessen ist. Im Bereich der Außensportanlagen hadern die Schulen allerdings mit der relativ weiten Entfernung des Moorsbergstadions.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...