57555 Mudersbach (ots)
Am 09.07.2023, gegen 13:00 Uhr, wurden der Polizei Betzdorf zwei verdächtige männliche Person gemeldet, die sich im Ortsbereich Niederschelderhütte zu Fuß aufhielten. Diese gingen an die dort abgestellten PKW und probierten, ob Fahrzeuge nicht verriegelt waren sowie an Fahrzeugen mit offenen Fenstern. Diese Fahrzeuge wurden durchsucht. Im weiteren Verlauf meldeten sich mehrere Bürger und teilten weitere Vorfälle mit. Durch insgesamt 2 eingesetzte Streifen der Polizei Betzdorf und 2 Streifen der Polizei Siegen konnten die verdächtigen Personen im Bereich der Kronackerstraße in Mudersbach-Birken gestellt werden. Es handelte sich um einen 16-jährigen und einen 26-jährigen, die sich an ungeöffneten Autos zu schaffen machten und diese durchsuchten. Der 26-jährige hatte Verletzungen im Rückenbereich. Es stellte sich heraus, dass er, nachdem er von einem Grundstück auf die Straße gelaufen war, durch einen PKW angefahren wurde und anschließend weiter flüchtete. Der 42-jährige Fahrer des PKW steht fest, ein Verkehrsunfall wurde aufgenommen. Eine ärztliche Behandlung durch den Verletzten wurde abgelehnt. Beide Personen sind im südhessischen Bereich wohnhaft. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen ist bisher jedoch nichts entwendet worden. Eine Durchsuchung der Personen verlief negativ. Nach Identitätsfeststellung und Überprüfungen wurden beide Verantwortlichen der Örtlichkeit verwiesen (Platzverweise) und begaben sich daraufhin mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück in Richtung Heimat. Die Ermittlungen der Polizei Betzdorf laufen. Weitere Zeugen / Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Betzdorf, Tel.: 02741-9260, zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Berndroth (ots)
Am gestrigen Sonntag wurde unter einem Gastank, der auf einem Anwesen in der Lindenstraße in Berndroth aufgestellt ist, eine Bombenatrappe aufgefunden. Vor Ort konnte unter dem besagten Tank ein mit Klebeband umwickeltes Päckchen mit einem angebrachten Handy festgestellt werden. Zur Sicherheit wurden die umliegenden Häuser geräumt und die Personen konnten sich im Dorfgemeinschaftshaus aufhalten. Eine genauere Überprüfung des Gegenstandes erbrachte das Ergebnis, dass es sich um keine funktionsfähige Sprengvorrichtung gehandelt hat. Somit hat zu keinem Zeitpunkt eine tatsächliche Gefahrenlage bestanden. Die Hintergründe der Tat müssen nun ermittelt werden. (Quelle Polizei Diez)
Hahnstätten (ots)
Am späten Sonntagabend wurde der Polizeiinspektion Diez ein Fall von häuslicher Gewalt in Hahnstätten gemeldet. Bei der Festnahme des Beschuldigten waren insgesamt drei Streifenwagenbesatzungen vor Ort. Der Mann war stark alkoholisiert und wurde nach seiner Festnahme für die Nacht in einer polizeilichen Gewahrsamszelle untergebracht. Während der Maßnahme vor Ort versuchte ein Bekannter des Beschuldigten diesen aus der Gewalt der Polizei zu befreien. Dies konnte jedoch unterbunden werden. Da auch dieser Mann unter Alkoholeinfluss stand wurde beiden eine Blutprobe entnommen. Bei dem Einsatz wurden zwei Polizeibeamte derart verletzt, dass sie ihren Dienst beenden mussten. (Quelle Polizei Diez)
Dahlheim / Bogel (ots)
Dahlheim/Bogel - Am Sonntagnachmittag wurden der Feuerwehr und der Polizei zwei Brände von Feldern gemeldet. Jeweils bei Mäharbeiten und vermutlich dadurch verursachten Funkenflug an den Mähdreschern kam es zu den Bränden an der K85 zwischen Prath und Dahlheim als auch an der B274 zwischen Bogel und Nastätten. Während die K84 für mehr als eine Stunde voll gesperrt werden musste, konnte der Brand bei Bogel durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstanden jeweils Schäden von ca. 1 Hektar.
56307 Dernbach (ots)
Anwohner meldeten der Polizei am Freitagabend gegen 20:30 Uhr eine starke Rauchentwicklung in der Ortslage Dernbach. Durch die eintreffende Streifenwagenbesatzung konnte ein Brand auf einer Wiesenfläche in der Hauptstraße festgestellt werden, der durch die Freiwillige Feuerwehr Dernbach abgelöscht wurde. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.