Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hahnstätten (ots)
Am 24.03.2023 kam es gegen 15:30 Uhr auf der B274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen, in einem unübersichtlichen Kurvenbereich, zu einem riskanten Überholmanöver. Hierbei wurde eine PKW Fahrerin von einer grünen Kawasaki überholt. Ein entgegenkommender PKW musste stark abbremsen und nach rechts lenken, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auch das zu überholende Fahrzeug musste erheblich abbremsen. Die Polizeiinspektion Diez ermittelt nunmehr hinsichtlich des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (Quelle Polizei Montabaur)
Hövels (ots)
Unter Hinweis ergaben die nächtlichen Suchmaßnahmen unter Einbindung des Polizeihubschraubers keine Hinweise auf eine hilfesuchende weibliche Person. Auch eine erneute Absuche der in Betracht kommenden Örtlichkeiten durch Beamte der Polizeiwache Wissen führten zu keinen neuen Ermittlungsansätzen; eine Vermisstenanzeige ist ebenfalls bisher nicht polizeilich bekannt geworden. Die polizeilichen Maßnahmen werden vorerst, bis zum Bekanntwerden weitere konkretisierender Anhaltspunkte, eingestellt. (Quelle Polizei Neuwied)
In Niederselters konnte die Polizei eine Serie von Diebstählen in einem Seniorenwohnheim mithilfe von sogenannten Diebesfallen beenden und Tatverdächtige ermitteln. Seit Anfang des Jahres gingen bei der Polizei mehrere Anzeigen wegen Diebstahls aus einem Seniorenwohnheim ein. Nachdem sich keine erfolgsversprechenden Ermittlungsansätze für die Polizei ergaben, wurden "Diebesfallen" in dem Gebäude eingesetzt. Nach einem weiteren Diebstahl aus einem Zimmertresor am 06.03. wurden die Hände der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Augenschein genommen. Bei einem 46-Jährigen wurden dabei die typischen Farbanhaftungen der Diebesfalle festgestellt. Ein weiterer Tatverdacht richtet sich gegen einen 22-Jährigen, der ebenfalls mit den Farbanhaftungen erwischt wurde, dies jedoch schon am 21.02.2023. Der 22-Jährige meldete sich zudem am 06.03. mit einer gefälschten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung krank. Die Polizei in Limburg leitete entsprechende Strafverfahren ein. (Quelle Polizei Limburg)
Montabaur (ots)
Am Dienstag, dem 21.03.2023, wurden durch die Polizei Montabaur, gemeinsam mit dem Ordnungsamt Montabaur und dem Jugendamt des Westerwaldkreises, Testkäufe zur Überprüfung des Jugendschutzes im Dienstgebiet der Polizeiinspektion durchgeführt. Neben vorbildlichen und jugendschutzkonformen Verhalten einzelner Warenanbieter, kam es in zwei Fällen zu prägnanten Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz. In einem Lebensmittelgeschäft konnte die minderjährige Testkäuferin problemlos und ohne Nachfrage hochprozentigen Alkohol erwerben. In einem Shisha- und Tabakladen, der bereits zuvor einschlägig auffällig war, gelang es der Minderjährigen, nikotinhaltigen Tabak ohne Alterskontrolle zu kaufen. Den Betreiber des Shisha-Ladens erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die anderweitigen Verstöße wurden niederschwellig mit entsprechenden Belehrungen und Verhaltenshinweisen an die Betroffenen geahndet. (Quelle Polizei Montabaur)
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)