Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nentershausen (ots)
Am 20.03.2023 kam ein Sattelzug gegen 08.40 Uhr auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, kurz vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr der Sattelzug die rechtsseitige Schutzplanke, wurde durch diese ausgehebelt und kam schließlich auf der rechten Fahrzeugseite im Böschungsbereich zum Liegen. Der Fahrzeugführer des Sattelzuges wurde durch den Unfall leicht verletzt. Zudem wurde der Tank des Fahrzeuges beschädigt, wodurch Kraftstoff austrat. Im Bereich der Unfallstelle sind derzeit noch der rechte und mittlere Fahrstreifen sowie die Anschlussstelle Diez in Fahrtrichtung Frankfurt/Main gesperrt. Die Bergung des Sattelzuges dauert an. Es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren noch das DRK mit RTW und Notarzt sowie die Feuerwehren aus Nentershausen und Görgeshausen im Einsatz. Die Sperrung der Fahrbahn, sowie die Stauabsicherung wurde durch die Autobahnmeisterei Heiligenroth übernommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Diez (ots)
Durch eine Anwohnerin erhielt die Polizei Diez am Sonntagabend gegen 20:25 Uhr die Mitteilung, dass kurz zuvor ein Pkw in der Weiherstraße von der Fahrbahn abgekommen und hierbei einen parkenden Pkw sowie einen Grundstückszaun beschädigt habe. Der Fahrer sei anschließend in ein angrenzendes Wohnhaus gegangen. Von dort seien kurz darauf mehrere Personen auf die Straße gekommen und hätten den Pkw des Unfallverursachers auf ein Grundstück in der Limburger Straße geschoben. Der Unfallverursacher, ein 34-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Diez, konnte durch die Polizeibeamten ausfindig gemacht werden. Es stellte sich heraus, dass er unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,8 Promille. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Unerlaubtem Entfernens von der Unfallstelle verantworten. (Quelle Polizei Diez)
Kirchen (Sieg) (ots)
Gegen Abend des 17.03.2023 beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung der PI Betzdorf auf dem Streckenabschnitt zwischen den Kirchener Ortsteilen Freusburg und Büdenholz zu einem auf der B62 in Fahrtrichtung Siegen fahrenden PKW aufzuschließen, um diesen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Hierzu wurden außerorts Sonderrechte in Anspruch genommen, um auf das in größerem Abstand vorausfahrende Kfz aufschließen zu können. Dies verstand der Führer des PKW welcher unmittelbar hinter dem Polizeifahrzeug fuhr offensichtlich als Aufforderung zu einem Rennen und "hängte sich an die Stoßstange des Einsatzfahrzeuges". Mit seinem 230 PS starken BMW fiel es dem 57jährigen Mann aus der VG Daaden-Herdorf scheinbar nicht schwer, mit den Beamten mitzuhalten. Dies hatte zur Folge, dass nun er Adressat einer Verkehrskontrolle und sein Führerschein nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz unmittelbar sichergestellt wurde. Somit war das Rennen mit der Polizei für ihn an der Kontrollörtlichkeit beendet und er musste sich um einen Ersatzfahrer für seinem PKW bemühen. Zeugen des Vorfalls, welcher sich gegen 18:00 Uhr mit einem dunklen BMW Kombi ereignete, werden gebeten sich bei Polizei Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Dierdorf (ots)
Mutprobe, Leichtsinn oder einfach nur grenzenlose Dummheit?
Aufgrund dreier Jugendlicher im Bereich der ICE-Schnellfahrstrecke Höhe Dierdorf, musste ein ICE am Donnerstagmittag gegen 13:50 Uhr eine Schnellbremsung bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h einleiten. Laut Aussage des Triebfahrzeugführers stand einer der Jugendlichen mittig im Gleisbereich, verließ diesen jedoch glücklicherweise rechtzeitig und entfernte sich mit seinen Freunden in unbekannte Richtung. Der Jugendliche, der sich durch sein Verhalten in enorme Lebensgefahr begab, machte sich wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr strafbar. Die Bundespolizei Trier hat diesbezüglich Ermittlungen eingeleitet.
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)