Bendorf / Weitersburg / Deesen (ots)
Am 01.08.2023 kam es im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Montabaur, in der Zeit von 06.20 Uhr bis 19.10 Uhr, auf der BAB 48 und BAB 3 zu insgesamt 5 Verkehrsunfällen. Hierbei wurden zwei Personen schwer sowie eine weitere Person leicht verletzt. Unfallursächlich dürfte bei allen Verkehrsunfällen nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn bzw. infolge Aquaplanings gewesen sein.
Der erste Verkehrsunfall ereignete sich gegen 06.20 Uhr auf der BAB 48 zwischen der AS Höhr-Grenzhausen und der AS Bendorf in Fahrtrichtung Trier. Hier kam der 35-jährige Fahrer eines PKW Audi auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit der rechtsseitigen Schutzplanke. An dieser und dem noch fahrbereiten PKW entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro.
Zur Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr „BaMa Lösch-Gang“ im Feuerwehrgerätehaus Bad Marienberg konnte der Leiter der Kinderfeuerwehr Lars Aßmann mit dem Betreuerteam viele Kinder und deren Familien, sowie Gäste der Freiwilligen Feuerwehren, den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeindeverwaltung begrüßen. Die „BaMa Lösch-Gang“ bildet sich aus Kindern des Ausrückebereich 1 der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Dieser Ausrückebereich setzt sich zusammen aus den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und den Ortsgemeinden Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hof und Stockhausen-Illfurth, sowie den Ortsgemeinden Lautzenbrücken, Hardt und Nisterau.
Rennerod (ots)
Am Abend des 31.07.2023, zwischen 19.50 Uhr und 20.00 Uhr kam es in Rennerod in der Hauptstraße in Höhe des Netto Marktes zu einem versuchten Raubdelikt. Zwei männliche Täter versuchten einer Spaziergängerin die mitgeführte Handtasche mit Gewalt zu entreißen. Da die Spaziergängerin jedoch Widerstand leistete und die Handtasche nicht losließ, sprühte einer der Täter der Frau Reizstoff ins Gesicht. Daraufhin schrie die Frau lauthals nach der Polizei, woraufhin die beiden Täter von der Frau abließen und ohne Beute wegliefen. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten zwei Personen festgestellt werden, gegen die sich ein Anfangsverdacht richtet. Die Polizei Westerburg sucht nun Zeugen, die in dem oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Personen von der Tatörtlichkeit haben weglaufen sehen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg unter der 02663/98050. (Quelle Polizei Westerburg)
6.094 Menschen ohne Job im Bezirk Montabaur – Quote: 3,4 Prozent
Der Juli hat einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gebracht: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) sind aktuell 6.094 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 170 Personen mehr als vor einem Monat und 202 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,4 Prozent jeweils 0,1 Prozentpunkte über diesen Vergleichswerten.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...