Dreis-Tiefenbach (ots)
Im Rahmen der Veranstaltung "Siegtal Pur" (Sonntag, 02.07.2023) ist es gegen 14 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und zwei Fußgängern gekommen. Der Unfall ist der Polizei erst im Nachhinein gemeldet worden und ereignete sich im Kreuzungsbereich der B62 und der Straße "Im Bruch" in Dreis-Tiefenbach.
Die beiden Fußgänger (81-jähriger Mann und 77-jährige Frau) kamen aus Richtung Siegen-Weidenau und waren in Gehrichtung Dreis-Tiefenbach unterwegs. Ein Fahrradfahrer näherte sich den beiden Personen von hinten. Dann kam es zum Zusammenstoß. Die Fußgänger wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Die Identität des Fahrradfahrers ist bisher unbekannt. Es soll sich laut Zeugenaussagen um einen Jungen im Alter von ca. 12 - 14 Jahren handeln. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Müsen) (ots)
Am gestrigen Montag (07.08.2023) hat sich in der Jakobstraße in Hilchenbach-Müsen ein Tötungsdelikt ereignet. Wie bereits berichtet, ist ein 71-Jähriger dabei durch mehrere Messerstiche getötet worden. Ein Tatverdächtiger konnte gegen 21:45 Uhr im Nahbereich des Tatortes festgenommen werden. Eine Mordkommission des Polizeipräsidiums in Hagen hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen.
Staatsanwaltschaft und Polizei können nun erste, weitere Details zu dem Fall bekanntgeben. Demnach handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen 42-Jährigen. Der Mann steht in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum 71-jährigen Opfer und wohnt ebenfalls in der Jakobstraße. Der Tatverdächtige soll heute dem Amtsgericht Siegen vorgeführt werden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Müsen) (ots)
- Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Siegen, der
Polizei Hagen und der Polizei Siegen -
Am Montag (07.08.2023) ist es in der Jakobstraße in Hilchenbach-Müsen zu einem Tötungsdelikt gekommen. Polizei und Rettungsdienst wurden gegen 17:35 Uhr alarmiert.
Nach ersten Erkenntnissen ist ein 71-jähriger Mann mit mehreren Messerstichen getötet worden. Im Zuge der Ermittlungen konnte im Nahbereich des Tatortes ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Er wurde der Polizeiwache in Siegen zugeführt.
Eine Mordkommission des Polizeipräsidiums in Hagen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Hintergründe zur Tat sind bislang unklar. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
(wie) Am 27. Juli 2023 hat die Polizei einen Drogenhändler mit mehreren Platten Haschisch in seinem Fahrzeug festnehmen können; der Mann sitzt nun in Untersuchungshaft. In einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Limburg hat die Kriminalpolizei seit März 2023 wegen des Verdachtes des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen einen 20-Jährigen aus Limburg sowie seinen 17-Jährigen Komplizen ermittelt. Nachdem der beschuldigte Limburger in zahlreichen Fällen beim Übergeben von Drogen beobachtet werden konnte, wurde er am 27.07.2023 von der Polizei in seinem Pkw kontrolliert, als er gerade aus Frankfurt zurück nach Limburg fuhr. Er versuchte noch, sich zu Fuß aus der Kontrolle zu flüchten, wurde aber schnell von den Beamten eingeholt und festgenommen. In einer Umhängetasche fanden die Polizisten mehrere Platten Haschisch bei dem 20-Jährigen. Aufgrund eines vom Amtsgericht Limburg erlassenen Durchsuchungsbeschlusses durchsuchten die Beamten anschließend auch die Wohnräume des Festgenommenen, wobei weitere Betäubungsmittel verschiedener Art gefunden werden konnten. Daher verblieb der 20-Jährige im Polizeigewahrsam und wurde am folgenden Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft der Haftrichterin am Amtsgericht vorgeführt, welche Untersuchungshaftbefehl erließ. (Quelle Polizei Limburg)
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...