Am Sonntag, 30. April 2023 fand am Feuerwehrgerätehaus in Ötzingen in einer Feierstunde mit Einsegnung die offizielle Übergabe des neuen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug und -Wasser) an die Freiwillige Feuerwehr Ötzingen statt.
Eingangs begrüßte die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Alexandra Marzi, alle Anwesenden und bedankte sich bei den Verantwortlichen, die maßgeblich an der Beschaffung des Feuerwehrfahrzeuges beteiligt waren. Die Anschaffungskosten des TSF-W belaufen sich auf circa 125 T€, die mit rd. 40 T€ vom Land, mit rd. 70 T€ von der VG Wirges und mit rd. 7 T€ vom Förderverein der FW finanziert wurden.
Herschbach (ots)
In den frühen Morgenstunden des 30.04.2023 kam es in Herschbach bei Selters zu einem Vollbrand eines Einfamilienhauses.
Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein, vor dem Haus stehendes, Wohnmobil vermutlich zuerst in Flammen aufging und das Feuer von dort auf das Haus übergriff. Ein 60-jähriger Mann wurde bei dem Brand schwer verletzt, er schwebt allerdings nicht in Lebensgefahr. Der 81-jährige Geschädigte konnte selbstständig sein Haus verlassen und erlitt leichte Verletzungen. Beide Männer wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Haus brannte nahezu vollständig aus, von einem hohen Sachschaden ist auszugehen. Die Löscharbeiten sind mittlerweile beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters.
Die Brandursache ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Herschbach)
Boppard (ots)
Am vergangenen Wochenende wurden im Rahmen strafprozessualer Maßnahmen der Polizeiinspektion Boppard, unter Mithilfe mehrerer Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz, eine größere Anzahl von Diebesgut sichergestellt. Die nahezu 70 Gegenstände, größtenteils hochwertiges Werkzeug, wurden vermutlich im Rahmen von Einbrüchen in den letzten Wochen und Monaten entwendet. Im Verlauf erster Ermittlungen konnte ein Teil der Werkzeuge bereits diversen Straftaten zugeordnet werden und wurden oder werden den Eigentümern übergeben. Allerdings bitten wir die Geschädigten, insbesondere solche, die der Polizei noch nicht bekannt sind, unter https://s.rlp.de/9I9sl Einsicht in die noch nicht zugeteilten Asservate zu nehmen und sich bei der Polizei Boppard zu melden. (Quelle Polizei Boppard)
Allendorf (ots)
Am Sonntag, den 30.04.2023, kam es gegen 14:45 Uhr auf der B 274 zwischen Zollhaus und Allendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 57-jährige Fahrer eines Motorrades schwer verletzt wurde. Augenzeugen berichteten, dass der Motorradfahrer die so genannte "Schliem" mit gemäßigter Geschwindigkeit in Richtung Allendorf befahren und nach einer Rechtskurve die Kontrolle verloren habe. Hiernach sei er nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dadurch, ebenso wie seine 14-jährige Sozia, vom Motorrad geschleudert worden. Der 57-Jährige erlitt hierbei diverse Frakturen und wurde später per Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus transportiert. Die 14-Jährige wurde nur leicht verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.