Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
56307 Dernbach (ots)
Am Donnerstagmorgen kam es gegen 07:00 Uhr in der Hauptstraße in Dernbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 14 - jähriges Mädchen schwere (keine lebensbedrohlichen) Verletzungen erlitt. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 18 - jähriger PKW Fahrer die Hauptstraße und verlor infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er rutschte über die Gegenfahrspur auf den Bürgersteig, auf dem mehrere Kinder auf den Schulbus warteten. Hierbei ist ein Kind mit der linken Fahrzeugseite des PKW erfasst und zu Boden geschleudert worden. Nach einer notärztlichen Behandlung an der Unfallstelle wurde das Mädchen in ein Krankenhaus transportiert. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
Am heutigen Mittwoch um 07.20 Uhr wurde die Polizei Koblenz über die integrierte Leitstelle über eine Verpuffung in einem Wohn-/Geschäftshaus im der Löhrstraße informiert.
Es konnte festgestellt werden, dass es im 4. Obergeschoss des Anwesens offensichtlich tatsächlich zu einer Verpuffung mit einer anschließenden Brandentwicklung gekommen ist. Durch den Brand wurde eine männliche Person tödlich verletzt. Eine weitere männliche Person wurde dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in Krankenhaus verbracht.
Zur Ursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden, die Ermittlungen der Kriminalinspektion Koblenz dauern an. Ebenso können keine Angaben zur Höhe des Sachschadens gemacht werden. Ein Übergriff des Brandes auf weitere Gebäude in diesem eng bebauten Bereich konnte von der Feuerwehr verhindert werden.
Der Bereich in der Löhrstraße (Bereich vor dem Hauptbahnhof) ist derzeit noch für die Löscharbeiten gesperrt, die Bahnhofstraße ist mittlerweile wieder frei gegeben. Auf den Bahnverkehr hatte der Einsatz keine Auswirkungen. (Quelle Polizei Koblenz)
Mainz (ots)
- Aktuell versenden Kriminelle - getarnt als Geldinstitut -
Phishing-Mails, um Daten zu stehlen.
- Die Fälschungen sind kaum von echten Mails zu unterscheiden.
- Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, jede
Mail einem Plausibilitätscheck zu unterziehen
Die Verbraucherzentrale und das LKA RLP warnen vor betrügerischen Phishing-Mails, die aussehen als kämen sie von der Hausbank. Mit täuschend echt aussehenden Mails versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Mit einem Link in den fingierten Nachrichten führen sie auf professionell gestaltete Internetseiten, auf denen persönliche Daten eingegeben werden sollen.
Steuerungsrahmen soll Ansiedlung erleichtern
Klimaneutral werden bis 2045. Dieses Ziel hat sich die Verbandsgemeinde Montabaur (VG) mit dem Klimaschutzkonzept auf die Fahnen geschrieben und folgt damit den Klimazielen des Bundes. Dazu gehört es, dass Strom und Wärme zu 100% aus erneuerbaren Energien wie Sonne oder Wind gewonnen werden. Hier hat die Region noch Nachholbedarf, denn bislang liegt der Anteil in der VG Montabaur nur bei 8% (Stand 2019). Um die Ansiedlung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, so genannten Solarparks, zu beschleunigen, hat der Verbandsgemeinderat jetzt eine Planungsleitlinie auf den Weg gebracht. Sie soll Investoren die Suche nach geeigneten Standorten erleichtern.
Bild:
Der Solarpark Görgeshausen ging 2013 in Betrieb und wurde 2018 erweitert. Es war der erste Solarpark auf dem Gebiet der VG. Betrieben wird die Anlage durch die Energiegesellschaft Görgeshausen. (Bild: evm / Thomas Frey)
Die 3. Auflage der Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen (International Classification of Headache Diseases = ICHD-3), die im Februar 2018 veröffentlicht worden ist, unterscheidet grob zwischen drei Arten von Kopfschmerzerkrankungen:
• Primäre Kopfschmerzerkrankungen
• Sekundäre Kopfschmerzerkrankungen
• Neuropathien und Gesichtsschmerzen
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)