Koblenz (ots)
Mit Bezug auf die bisherige Berichterstattung sowie der erfolgten Erstmeldung von Mittwochnachmittag, 16.45 Uhr, kann die Polizei folgende ergänzende Informationen bekannt geben.
Am Mittwochnachmittag gingen gegen 16.15 Uhr bei der Polizei mehrere Notrufe ein, wonach es in der Heddesdorfer Straße in Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen gekommen sein soll. Vor Ort eingetroffen bestätigten sich die Angaben der Mitteiler.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr die 27-jährige Unfallverursacherin mit ihrem PKW VW Golf die Heddesdorfer Straße in Neuwied. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie nach der Kreuzung Heddesdorfer Straße/Hofgründchen gegen die Umrandung eines Betonbeetes und wurde von dort offensichtlich über mehrere Fahrzeuge hinweg auf den Gehweg geschleudert. Dabei wurden mehrere Passanten verletzt. Das Fahrzeug kam dann letztlich erst im Bereich eines Friseursalons zum Stehen.
Neben der Unfallverursacherin wurde drei weitere Personen schwer- und zwei Personen leichtverletzt. Die Verletzten wurden zum Teil mit Rettungshubschraubern in verschieden Krankenhäuser verbracht. Es wurden insgesamt 9 Fahrzeuge beschädigt. Die Schaufensterscheiben des Friseursalons sowie einer Caritas-Außenstelle wurden teilweise stark beschädigt. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Hinsichtlich der Unfallursache können derzeit ebenfalls keine näheren Angaben gemacht werden. Die Polizei ermittelt diesbezüglich in alle Richtungen. Es konnte festgestellt werden, dass das Verursacherfahrzeug bereits im frühen Verlauf der Heddesdorfer Straße, vor dem Kreuzungsbereich, ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug gestreift hat. Derzeit liegen keine Hinweise auf eine absichtliche, auf die Verletzung von Personen ausgerichtete Fahrt, vor.
Aus Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten können wir zu den verletzten Personen sowie zu den Verletzungen keine ergänzenden Angaben machen. Es besteht keine Lebensgefahr. Alle beteiligten Personen wohnen in Neuwied.
An den Einsatzmaßnahmen waren neben der Polizei zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notfallseelsorge beteiligt. Zudem kamen vier Rettungs- und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz, ein Unfallgutachter wurde ebenfalls hinzugezogen. Die Absperr- und Umleitungsmaßnahmen konnten um ca. 23 Uhr aufgelöst werden. Aufgrund der Maßnahmen kam es zwischenzeitlich zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in Neuwied.
Zeugen des Vorfalls, die bislang noch nicht von der Polizei befragt wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter 02631/878-0 zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Mehr als eine Träne vergossen.
6 Monate hat der Verein Wäller Helfen e.V. In Hachenburg das Bürgerbüro für Flüchtlinge betrieben.
Der Verein hat die Stelle von Iryna Marmé über den gesamten Zeitraum finanziert.
Heute war der letzte Tag an dem das Büro geöffnet war. Wie im Januar schon angedeutet, sind die Kosten nicht länger aus den Spenden der Ukraine Hilfe zu finanzieren.
Mehrere Hundert Menschen wurden hier bei ihren Problemen mit Anträgen, Jobcenter, Krankenkasse, Mietverträgen, Dolmetscher Tätigkeiten, Arztbesuchen betreut so der Vorsitzende des Vereins Björn Flick.
Koblenz (ots)
Seit vergangenen Sonntag, dem 25.06.2023, fahndet die Polizei nach einer siebenköpfigen Familie syrischer Abstammung. Die fünf Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren waren in Hilfseinrichtungen im Kreis Neuwied untergebracht.
Kindsvater und Kindsmutter brachten die Kinder nicht, wie gewöhnlich, nach Beendigung des Kreisjugendamts Neuwied gestatteten Umgangs in die Einrichtungen zurück. Die Familie dürfte mit einem grauen Opel Astra mit dem Kennzeichen PF-NB 829 unterwegs sein. Derzeit bestehen keine Konkreten Hinweise zum Aufenthalt der Familie.
Lichtbilder der Familie sind hier zu finden: https://s.rlp.de/Xevs8
Bei Feststellungen bittet die Polizei um Mitteilung an die Kriminalinspektion Neuwied unter 02631 878-0 (während der üblichen Büroarbeitszeiten), ansonsten an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter 02634 952-0. (Quelle Polizei Koblenz)
Montabaur und B 261 Denzerheide (ots)
Am 28.06.2023 wurden durch Beamte der Polizei Montabaur an zwei Örtlichkeiten Verkehrskontrollen durchgeführt.
Am Vormittag wurde in der Gemarkung Eitelborn an der B261 "Denzerheide" eine Geschwindigkeitskontrolle in der dortigen 50er Zone durchgeführt. Insgesamt konnten hier 13 Verstöße geahndet werden.
Am Nachmittag wurde in der Bahnallee in Montabaur eine Kontrollstelle eingerichtet. Hier konnten zahlreiche Verstöße durch Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt festgestellt werden. Zudem wurden mehrere Fahrzeuge angehalten deren Insassen nicht ordnungsgemäß gesichert waren. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.
Messe „Handicap?... na und!“
„Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.
Hachenburg, 23. Oktober 2025 (primo PR): Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten. Doro Meurer, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg freute sich über die erneute Unterstützung. Der Erlös kommt der Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im gesamten Westerwald zugute.
Weiterlesen ...