BAB 3, Hümmerich - Parkplatz Epgert (ots)
Am Donnerstag, 27.04.2023, 05:35 Uhr, geriet vermutlich infolge eines technischen Defektes, eine Sattelzugmaschine auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Köln, in Brand. Dem Fahrzeugführer gelang es noch, den Sattelzug auf dem Ausfädelungsstreifen zum Rastplatz Epgert abzustellen und sich unverletzt aus dem Fahrzeug zu retten. Der Sattelzug brannte anschließend total aus. Insgesamt waren 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren Puderbach, Horhausen, Pleckhausen und Flammersfeld im Einsatz. Bedingt durch eine Linksneigung der Fahrbahn am Brandort gerieten auch auslaufender Diesel und Öl in Brand und vermischten sich mit der geschmolzenen Ladung aus Kunststoff. Aufwendige Reinigungsarbeiten der Fahrbahn durch Spezialfahrzeuge stehen noch an und werden voraussichtlich mehrere Stunden andauern. Der Rückstau beträgt aktuell 12 Kilometer. Der linke Fahrstreifen in Fahrtrichtung Köln wurde um 09:10 Uhr für den Verkehr wieder frei gegeben. Es ist noch mit längeren Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Köln zu rechnen. (Quelle Polizei Montabaur)
Illegale Entsorgung von Nachtspeicheröfen
Im Bereich der Gemeinden Hattert (am Feuerwehrgerätehaus) und Mündersbach (am Parkplatz des Sportplatzes) wurden in der Zeit um den 24. April 2023 illegal vier beziehungsweise drei alte Nachtspeicheröfen illegal entsorgt.
Die Öfen wurden vermutlich mit einem kleineren LKW, einem Transporter oder einem größeren PKW-Anhänger abgelagert. Zudem müssen diese Nachtspeicheröfen erst kürzlich in der näheren Umgebung ausgebaut und durch ein neues Heizsystem ersetzt worden sein.
Daaden-Herdorf (ots)
In den frühen Morgenstunden des Dienstag, gegen 04:00 Uhr, sollte in Daaden ein weißer Pkw durch eine Streifenwagenbesatzung hiesiger Dienststelle kontrolliert werden. Als der Fahrer dieses Vorhaben bemerkte, beschleunigte er seinen Pkw auf der Strecke von Daaden nach Herdorf, um sich der Kontrolle zu entziehen, bis zu einer teilweise gefahrenen Geschwindigkeit von 180 km/h, obwohl der nachfolgende Streifenwagen mittlerweile die Sondersignale eingeschaltet hatte, um auf den Umstand hinzuweisen. Innerorts Herdorf schätzt man seine Geschwindigkeit auf knapp 200 km/h. Dann verlieren die Kollegen jedoch den Kontakt, werden jedoch kurz später durch einen LKW-Fahrer auf dessen Fluchtrichtung hingewiesen. Ohne Erfolg! Bei dem vermeintlichen Raser soll es sich um einen weißen Pkw, der Marke VW, vermutlich Typ Arteon, mit SI-Kennzeichen gehandelt haben. Möglich Augenzeugen wenden sich bitte an die Polizei Betzdorf, 02741-9260. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Vallendar (ots)
Am frühen Dienstagabend, den 25.04.2023, befuhr ein Radfahrer mit seinem Pedelec den Weitersburger Weg, aus Weitersburg kommend, in Fahrtrichtung Heerstraße in Vallendar. Auf der abschüssigen, im Bereich der Unfallörtlichkeit gerade verlaufenden Fahrstrecke, überschlug sich der 59-Jährige, vermutlich auf Grund übermäßiger Betätigung der Vorderradbremse und kam auf der Fahrbahn zum Erliegen. Der Unfallhergang konnte von einer Unfallzeugin, welche den Weitersburger Weg zur Unfallzeit in entgegengesetzter Fahrtrichtung befuhr, beobachtet werden. Der aus Vallendar stammende Radfahrer erlitt schwere, jedoch nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Weitersburger Weg gesperrt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich keine Hinweise auf eine Beteiligung einer anderen Person oder eines anderen Fahrzeugs. (Quelle Polizei Bendorf)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.