Landrat gibt Startschuss in Alsbach
„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ war das Motto der Aktion „Saubere Landschaft“ am vergangenen Samstag, an der sich insgesamt 195 Ortsgemeinden und Gruppierungen im Westerwaldkreis beteiligt haben.
Offiziell wurde die Aktion „Saubere Landschaft 2023“ durch Landrat Achim Schwickert in Alsbach eröffnet. Hier packten ca. 30 kleine und große Helferinnen und Helfer fleißig mit an. Landrat Schwickert hob noch einmal die besondere Bedeutung der Aktion hervor, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Westerwaldkreis durchgeführt wird. „Es überrascht mich jedes Jahr aufs Neue, wie viel Unrat doch in unserer schönen Westerwälder Landschaft entsorgt wird. Aber ich bin dankbar, dass so viele Freiwillige mit anpacken und auf diesem Weg das Miteinander in Dörfern, Gruppierungen und Vereinen stärken“, resümierte Landrat Schwickert.
Bad Marienberg (ots)
Am Dienstsagabend. gegen kurz nach 18 Uhr, befuhr eine Fahrzeugführerin eines PKW`s die Bismarckstraße in Bad Marienberg in Richtung Zinhain, als sich ein 5-jähriger Junge, der auf dem Gehweg aus Richtung Zinhain kommend in Richtung Langenbacher Str. in Begleitung seiner Aufsichtsperson ging, unvermittelt auf die Fahrbahn lief. Die PKW-Fahrerin versuchte noch eine Notbremsung, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr verhindern, so dass das Kind von dem Fahrzeug erfasst wurde. Das Kind wurde durch den Zusammenstoß verletzt und vorsorglich zur weiteren Abklärung mit dem Rettungshubschrauber in eine Kinderklinik verbracht. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein im Zusammenhang mit dem Fund einer Babyleiche am 29.08.2022 in Oberirsen wegen des Anfangsverdachts des Totschlags gegen eine jugendliche Person geführtes Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt.
Nach dem Ergebnis der Ermittlungen konnte ein hinreichender Tatverdacht einer Straftat nicht begründet werden.
Weder bei der Obduktion des Leichnams noch im Zuge der veranlassten weiteren Ermittlungen haben sich tragfähige Hinweise dafür ergeben, dass das aufgefundene Kind zum Zeitpunkt der Geburt noch gelebt hat und aufgrund einer Gewalteinwirkung oder eines anderweitigen Fremdverschuldens verstorben sein könnte. Aus diesem Grund lässt sich ein strafbares Handeln nicht mit der erforderlichen Gewissheit belegen. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
(wie) In Frickhofen haben bisher Unbekannte am Sonntagabend an einer Schule Feuer gelegt und die Sporthalle beschädigt. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 21:40 Uhr in die Mozartstraße gerufen. Ein Anwohner hatte an der dortigen Schule einen Knall gehört und danach Flammen am Gebäude gesehen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte brannte es nicht mehr, allerdings konnten an einem Fenster im Obergeschoss die Reste eines kleinen Brandes entdeckt werden. Offenbar hatten Unbekannte sich auf das Schulgelände begeben und dort einen Balkon bestiegen. An einem Fenster im Obergeschoss wurde augenscheinlich mit Feuer eine Spraydose zur Explosion gebracht, diese beschädigte dabei die Fensterscheibe und löste einen kleinen Brand aus. Zudem haben die Unbekannten das Dach der Sporthalle bestiegen und dort den Blitzableiter und ein Oberlicht beschädigt. Teile des Blitzableiters wurden auf den Hof vor der Halle geworfen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 5.000 EUR. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.