Eine solidarische Migrationspolitik, die die Menschenrechte achtet: Das liegt der frisch gegründeten „Seebrücke Montabaur“ am Herzen. Ebenso jung wie die Gruppe sind ihre Mitglieder. Sie laden nun zu einem Treffen am Mittwoch, 2. November, um 18.30 Uhr ins Haus der Jugend, Odenwaldstraße 7, nach Montabaur ein.
Die „Seebrücke“ ist eine politische Bewegung der Zivilgesellschaft, die auf bundesweit mehr als 300 lokale Gruppen angewachsen ist. Sie lenken den Blick auf die Außengrenzen Europas, fordern sichere Fluchtwege und eine Entkriminalisierung der Seenotrettung. 
Kasbach-Ohlenberg (ots)
Am Dienstag, den 25.10.2022 kam es gegen Nachmittag zu einer Vermisstensuche im Raum Kasbach-Ohlenberg. Ein 9-jähriges Mädchen hatte sich während einer Wanderung beim Spielen im Wald verlaufen. Da die Angehörigen das Mädchen im weitläufigen Waldgebiet nicht mehr finden konnten, lief eine Vermisstensuche der Polizei, auch unter Einsatz des Polizeihubschraubers, an. Durch das unwegsame Waldgebiet, dass mit Fahrzeugen nicht oder nur teilweise befahrbar ist, verläuft die Kasbachtalbahn. Die Betreiber unterstützten die Polizei bei den Suchmaßnahmen mithilfe einer Wartungslok. Mitten im Waldgebiet konnte das vermisste Mädchen nahe der Bahnlinie gesichtet und mit der Lok zurück nach Kasbach gebracht werden. Dort wurde die Vermisste an ihre glücklichen Angehörigen übergeben. (Quelle Polizei Neuwied)
56307 Dernbach (ots)
Am Dienstag ereignete sich um 05:30 Uhr auf der Landesstraße 258 bei Dernbach ein schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Bei der Unfallörtlichkeit handelt es sich um den Streckenabschnitt zwischen dem Einmündungsbereich Landesstraße 266 / Landesstraße 258, Gemarkung Dernbach und dem Kreisverkehr zur BAB3, Anschlussstelle Dierdorf.
BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, zwischen AS Neuwied und AS Ransbach-Baumbach (ots)
Am Sonntag, 23.10.2022, 12:07 Uhr, melden Verkehrsteilnehmer einen auffällig in Schlangenlinien fahrenden Pkw auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. In Höhe der Anschlussstelle Neuwied kann der Kleinwagen von einer Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur festgestellt und aufgenommen werden. Die 60 jährige Fahrzeugführerin aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis sollte schon auf dem nächsten Autobahnparkplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, dieser Aufforderungen kam sie jedoch nicht nach. Auch an den beiden nächsten Parkplätzen ignorierte sie die eindeutigen Anhaltesignale und versuchte sich, durch Erhöhung der Geschwindigkeit und Rechtsüberholen einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Letztendlich versuchte sie, über den Parkplatz Welschehahn in ein angrenzendes Waldstück zu flüchten. Dabei fuhr sie sich mit dem Pkw fest und konnte anschließend überprüft werden. Der festgestellte Atemalkoholwert betrug 2,74 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutprobe entnommen. Die Beschuldigte hatte auch zu diesem Zeitpunkt noch kein Unrechtsbewusstsein. Es sei doch nichts passiert, die Polizei solle sie weiterfahren lassen. (Quelle Polizei Montabaur)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.