Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Noch ist unklar, in welcher Liga die Eisbachtaler Sportfreunde in der kommenden Saison auf Torejagd gehen werden. Doch hinter den Kulissen laufen beim derzeitigen Fußball-Oberligisten, der beste Chancen auf den Klassenerhalt hat, bereits die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Das Team um Trainer Marco Reifenscheidt und Co-Trainer Paul Lauer kann bereits jetzt 16 Spieler aus dem aktuellen Kader für die Saison 2022/2023 einplanen, da sie entweder bereits zugesagt oder längerfristige Verträge haben.
Koblenz / Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots)
Innenminister Roger Lewentz wird die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler (Landkreis Ahrweiler) am Freitag wiedereröffnen. Das Gebäude der Polizeiinspektion in der Innenstadt von Bad Neuenahr-Ahrweiler war durch die Flutkatastrophe schwer beschädigt worden.
Ab der Wiedereröffnung wird die Polizeiinspektion wieder an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr besetzt sein. Der Wechselschichtdienst wird von Beginn an seine Arbeit aufnehmen. Weitere Einheiten werden in den kommenden Wochen in die Polizeiinspektion zurückkehren.
An der Eröffnung nehmen neben Innenminister Lewentz unter anderem auch die Wiederaufbaubeauftragte, Staatssekretärin Nicole Steingaß, der Präsident des Polizeipräsidiums Koblenz, Karlheinz Maron, sowie Landrätin Cornelia Weigand teil. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
Unter Leitung der Zentralen Kriminalinspektion Koblenz werden seit heute Morgen, 6 Uhr, mit Unterstützung anderer Dienststellen, u.a. von Spezialeinheiten, sieben richterliche Durchsuchungsbeschlüsse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bei Mitgliedern der Rockergruppierung Hells Angels vollstreckt.
Gegenstand der Maßnahmen sind Zuwiderhandlungen gegen Verbote nach dem Vereinsgesetz.
Mit Beschluss vom 9.7.2020 erklärte das BVerfG das Verbot des Tragens von Kutten mit Kennzeichen von verbotenen Rockergruppierungen und somit die Verschärfung des Vereinsgesetzes für verfassungsgemäß. Die Kennzeichen verbotener Gruppen dürfen demnach auch nicht von anderen Mitgliedern in leicht abgewandelter Form getragen werden.
Dies soll verhindern, dass nicht verbotene Teilorganisationen nahezu identisch auftreten und auf der "Kutte" genannten Weste oder Jacke nur einen anderen Ort oder eine andere Untergliederung zu stehen haben.
Mit den Maßnahmen werden die Rechtslage und die Landesstrategie Rheinland-Pfalz zur Bekämpfung der Rockerkriminalität konsequent umgesetzt.
Die Durchsuchungsmaßnahmen dauern aktuell noch an. Im Verlauf des Tages wird nachberichtet. (Quelle Polizei Koblenz)
Hachenburg (ots)
Am 10.05.2022 / 16:48 Uhr wurde hiesiger Dienststelle eine Brandstelle gegenüber dem Landschaftsmuseum in Hachenburg mitgeteilt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein zum Teil mit Grünschnitt befüllter sowie mit Paletten umzäunter Komposthaufen in Brand geraten war. Ursächlich könnte als Zündquelle eine brennende - achtlos weggeworfene Zigarette gewesen sein.
Ein Übergreifen des Feuers konnte durch die sofortige Löschaktion der Anwohner verhindert werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Hinweise, welche zur Tataufklärung beitragen könnten, werden erbeten. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“