Dierdorf (ots)
In der Nacht vom 22.07.21 auf 23.07.21 wurden in Dierdorf 2 E-bikes von einem Privatgrundstück im Krotoszyner Ring aus einem Unterstand entwendet. Darüber hinaus kam es in der folgenden Nacht, 23.07.2021 auf 24.07.2021, ebenfalls zu einem Diebstahl eines weiteren E-Bikes aus einer Gartenhütte in der selben Straße. Ebenfalls wurde in der gleichen Nacht in der Stettiner Straße in Dierdorf ein Motorrad der Marke KTM aus einer verschlossenen Garage entwendet. Hierbei drang der Täter über ein Fenster in die Garage ein, um das Fahrzeug zu entwenden. Derzeit liegen keine Täterhinweise vor. Die Polizei bittet um Hinweise. (Quelle Polizei Dierdorf)
Bad Neuenahr - Ahrweiler (ots)
Die Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung ist weiterhin überwältigend und ungebrochen. Durch die Vielzahl an Helferinnen und Helfer, die sich heute in das Katastrophengebiet aufgemacht haben um zu helfen, kommt es aktuell leider zu einer völligen Überlastung sämtlicher Zufahrtsstraßen zum Ahrtal, sowie der Straßen im Katastrophengebiet selbst. Insbesondere die B257 aus Richtung Kreuz Meckenheim ist völlig überlastet.
Große Baumaschinen, die beispielsweise zum Straßen- und Brückenbau, sowie zum Wiederaufbau der Trinkwasserversorgung im Katastrophengebiet benötigt werden, können ihren Einsatzort nicht erreichen und stehen im Stau. Ebenfalls kommen die Fahrzeuge, die heute zum Abtransport von Müll und Bauschutt eingesetzt werden sollten, sowie Einsatz- und Rettungsfahrzeuge nicht durch.
Der Shuttlebusbetrieb im Bereich Innovationspark A61, Nähe Haribo, wurde komplett eingestellt. Andere Shuttlebusse stehen im Stau. Es wurden bereits mehrere tausend Helferinnen und Helfer in die Gebiete gebracht.
Sowohl der Krisenstab, als auch die Polizei appellieren dringend an alle Helferinnen und Helfer sich heute nicht mehr auf den Weg ins Katastrophengebiet zu machen. Die Hilfe wird ganz sicher noch über einen langen Zeitraum benötigt und wird bestimmt auch noch an anderen Tagen und an anderer Stelle dankend entgegengenommen.
Bitte reisen Sie nicht mehr ins Katastrophengebiet an! (Quelle Polizei Bad Neuenahr)
Oberhonnefeld - Gierend (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, 21.07.2021, 21:00 Uhr, bis Donnerstag, 22.07.2021, 17:30 Uhr, sind im Arnikaweg und im Löwenzahnweg in Oberhonnefeld - Gierend Fahrzeuge gestohlen worden. Die Höhe des Stehlgutes liegt im unteren 5 - stelligen Bereich. Im Arnikaweg entwendeten bisher unbekannte Täter ein Quad Yamaha, amtliches Kennzeichen NR-YG 700, das vor der Garage des Geschädigten abgestellt war. Aus einer Garage im Löwenzahnweg entwendeten die Täter 2 Conway E-Bikes und Werkzeug. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederfischbach (ots)
Am 08.07.2021 kam es um kurz vor 22 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Tankstelle in Niederfischbach. Der noch unbekannte Täter erbeutete unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld und flüchtete.
Das Amtsgericht Koblenz hat nun einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen.
Hier noch einmal die Beschreibung des Täters; ca. 175cm bis 180 cm groß, schmale Figur, heller Hauttyp, ca 20-25 Jahre alt, bekleidet mit schwarzer Trainingshose, weißem Hoodie, schwarzen Sneakern mit heller Sohle.
Unter folgendem Link wurden eine Videosequenz sowie Screenshots des Täters bereitgestellt:
https://s.rlp.de/JSdeU
Wer Angaben zum Täter machen kann wird gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Betzdorf, 02741 / 926-0 oder jeden anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.(Quelle Polizei Neuwied)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.