Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Staudt (ots)
Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Geschwindigkeitsmessungen in der Hauptstraße in Staudt mit einer Laserpistole durch.
Am 04.05.2021 wurde ab 17:30 h gemessen und von den 125 durchfahrenden Fahrzeugen waren acht zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste fuhr 69 km/h, also 19 km/h zu schnell, alle anderen Überschreitungen lagen im einstelligen Bereich.
Bei der Messung am 05.05.2021, ab 11:30 h hielten sich erfreulicherweise alle Fahrzeugführer:Innen an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von max. 50 km/h.
Die Polizeiinspektion Montabaur führt die Kontrollen in unregelmäßigen Abständen fort. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Mittwoch, 05.05.2021 wurde nach intensiven und mehrmonatigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur im Innenstadtbereich von Montabaur ein 21 jähriger junger Mann im Rahmen eines "Drogengeschäfts" vorläufig festgenommen. Die anschließende Durchsuchung der Wohnung führte zum Auffinden von weiteren 134 Gramm Marihuana in 71 Verkaufsportionen sowie weiteren Beweismitteln. Bei der Wohnungsdurchsuchung leisteten Familienmitglieder des Beschuldigten Wiederstand, indem sie die eingesetzten Polizeibeamten angriffen. Dabei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen dürfte der 21 Jährige bereits über einen längeren Zeitraum Drogen im Bereich Montabaur verkauft haben. Der Beschuldigte wurde am Donnerstag, 06.05.2021 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ.
Der Westerwaldkreis wird in der kommenden Woche unaufgefordert an alle Personen, deren Covid-Infektion mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt, eine Bescheinigung über die überstandene Erkrankung ausstellen und per Post zustellen. Hintergrund dafür ist die Ankündigung des Bundes, die Rechte von Covid-19-Genesenen denen, mit einer Corona-Schutzimpfung oder mit einem tagesaktuellen Schnelltest gleichzustellen.
Als Nachweis für eine Impfung kann die Impfbescheinigung oder die Eintragung in das Impfbuch verwendet werden. Zum Nachweis einer überstandenen Coronainfektion werden die Genesenen zeitnah eine Bescheinigung seitens des Gesundheitsamtes erhalten.
„Die Schreiben werden gerade erstellt und sollten spätestens im Laufe der 19. Kalenderwoche bei den Genesenen eintreffen“, berichtet Gesundheitsamtsleiterin Sarah Omar. Die Genesenenbescheinigung sollte gut aufbewahrt werden.
Das Gesundheitsamt bittet von gesonderten telefonischen oder E-Mail-Anfragen abzusehen. Nur wer bis zum 19. Mai 2021 keine entsprechende Bescheinigung erhalten hat, wird gebeten eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Zukünftig ist geplant, die Bescheinigungen immer zeitnah an die jeweils Genesenen zu verschicken. „Sollte es bis dahin einheitliche Dokumente des Landes geben, werden wir natürlich damit arbeiten“, so Sarah Omar weiter. (Quelle Westerwaldkreis)
Kirchen (ots)
Am 06.05.2021, gegen 17:20 Uhr befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die K 101 von Herdorf-Dermbach kommend in Richtung Kirchen. In einer Rechtskurve, vor dem Kirchener Stadtteil Offhausen, verlor der Jugendliche die Kontrolle über das Zweirad und geriet in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Hier kollidierte er mit einem Ford Transit den ein 25-Jähriger steuerte. Der Kradfahrer stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu; er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 8000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Stadt Montabaur hat das freie Grundstück (Schotterfläche) im Bereich Bahnhofstraße / Wallstraße gemietet und einen öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplatz eingerichtet. Bis zu 22 Fahrzeuge können „Am Schlossberg“ ab sofort parken. Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt dort noch keinen Parkscheinautomaten. Parker müssen ihren Parkschein auf der gegenüberliegenden Straßenseite oder im Einbahnbereich der Bahnhofstraße an einem der Parkscheinautomaten ziehen oder über die Parkster-App buchen. Erst im Herbst kann der Automat für die neue Parkfläche programmiert werden, wie die Herstellerfirma mitteilt.
Weiterlesen ...Hachenburg/Bad Marienberg (ots)
Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.
Weiterlesen ...Manege frei für den guten Zweck!
Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!
Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.
Weiterlesen ...Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)
Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“
Weiterlesen ...Team freut sich auf erfrischenden Morgen in Evangelischer Kirche
Westerwaldkreis. Am kommenden Sonntag, 6. Juli, wird’s in der Evangelischen Kirche Hilgert spritzig: Die Evangelische Jugend im Westerwald und die Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert laden zu einem Limonaden-Gottesdienst ein. Der prickelnde Gottesdienst startet um 10.30 Uhr.