Landtagswahl 2021
„Diese Landtagswahl steht unter besonderen Vorgaben. 
Da der Gesetzgeber sich nicht in der Lage sah diese Wahl als reine Briefwahl durchzuführen, werden aufgrund der Gefahrenlage vermutlich wesentlich weniger Bürgerinnen und Bürger überhaupt an der Wahl teilnehmen. Die Menschen haben Angst.“, befürchtet der Ortsbürgermeister Roland Lorenz.
Die Menschen erkennen die konkrete Infektionsgefahr vor den Wahllokalen, in einer „Wartezone“. Hier treffen sie Bekannte, die sie schon länger nicht mehr gesehen haben und kommen ins Gespräch. Man kann davon ausgehen, dass dann auch nicht mehr auf die Abstände geachtet wird.
„Auch gibt es rechtliche Probleme. Was zum Beispiel ist zu tun, wenn ein Wahlwilliger keine Maske trägt oder sich nicht desinfiziert? Einfach diese Maßnahmen ablehnt?
Ministerpräsidentin Malu Dreyer/ Innenminister Roger Lewentz: Rheinland-pfälzisches Engagement erfolgreich, Erhalt der amerikanischen Stützpunkte Schritt für Schritt wahrscheinlicher
„Wir begrüßen die Entscheidung der neuen US-amerikanischen Regierung unter Präsident Joe Biden, den ursprünglich geplanten Truppenabzug aus Deutschland im Detail zu überprüfen und zunächst zu stoppen. Dies erfüllt unsere Erwartungen und gibt uns Planungssicherheit insbesondere für den Standort Spangdahlem. Dies zeigt auch: Unser Engagement zum Erhalt der US-amerikanischen Standorte in Rheinland-Pfalz war erfolgreich. Der rheinland-pfälzische Innenminister und ich haben uns in den vergangenen Monaten vehement für den Truppenerhalt in Spangdahlem eingesetzt und unsere Kontakte und amerikanischen Ansprechpartner in den USA und Europa auf unterschiedlichen Kanälen um Unterstützung gebeten“. Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Verlautbarung von General Tod Wolters, Oberkommandierender der amerikanischen Streitkräfte in Europa, durch die klar wurde, dass die ursprünglichen Truppenabzugspläne gründlich überprüft werden.
Sozialdemokraten zeigen sich irritiert über erneute Standortdebatte durch Politiker der CDU
„Die Planungen für das neue Krankenhaus in Müschenbach schreiten zügig voran. Aktuell ist das Raumkonzept für das Haus aufgestellt und vom Deutschen Roten Kreuz im Ministerium eingereicht worden und wird dort gerade geprüft. Damit ist ein nächster wichtiger Schritt auf dem Weg zum Baubeginn erreicht.“ Diese Information brachte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit aus Mainz zu einem gemeinsamen Ortstermin mit dem Westerwälder Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg und Bürgermeisterkandidatin, Gabriele Greis. Sie dankte ausdrücklich dem SPD-Abgeordneten Hering, der Verbandsgemeinde mit Peter Klöckner und der Ortsgemeinde Müschenbach mit ihrer Bürgermeisterin und der Bürgerschaft, da durch deren geballter Unterstützung es möglich wurde, zügig mit den Grundstückseigentümern zu einem schnellen Abschluss zu kommen. „Nur durch diese einmütige Unterstützung konnte es gelingen, die Verkäufe so schnell abzuschließen“, sagte Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch mit den beiden örtlichen Politikern.
(pl)Bei einem schweren Verkehrsunfallunfall auf der Landesstraße 3448 bei Eschhofen wurden am frühen Donnerstagmorgen ein Insasse eines Pkw getötet, eine weitere Person schwerstverletzt und ein dritter Beteiligter leichtverletzt. Gegen 05.45 Uhr stießen auf der Landestraße zwischen Lindenholzhausen und Eschhofen ein PKW Renault und ein Lkw frontal zusammen. Der Pkw wurde im Anschluss von der Straße geschleudert und geriet in Vollbrand. Der 20-jährige Fahrer verstarb in dem brennenden Auto. Der Beifahrer, 21 Jahre alt, erlitt schwerste Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die zwei Insassen des LKW wurden leicht-, bzw. nicht verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet der PKW-Fahrer, welcher aus Richtung Lindenholzhausen kommend in Richtung Eschhofen unterwegs war, auf die Gegenspur und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden LKW. Zur genauen Erforschung des Unfallherganges wurde ein Sachverständiger angefordert. Die L 3448 wurde für die Zeit der Unfallaufnahme sowie der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten und Reinigung der Fahrbahn konnte die Sperrung kurz nach 13:00 Uhr wieder aufgehoben werden. (Quelle Polizei Limburg)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.