 Veränderungen treten zum 1. April 2021 in Kraft
Veränderungen treten zum 1. April 2021 in Kraft
Ab 1.April 2021werden aus dem Forstrevier Hachenburg die Reviere Hachenburg und Alpenrod/Gehlert . Die jeweiligen Revierleiter werden in Hachenburg zu 50 % und in Alpenrod/Gehlert zu 40 % mit Waldbildung und Lehre betraut werden.
„Im Hinblick auf den Klimawandel ist die Weiterentwicklung der Forstwirtschaft unumgänglich und ich bin sehr erfreut, dass hierbei auch an Lehrveranstaltungen für Waldbesitzer, Mitarbeiter und Politik gedacht wird“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering bei einem Treffen mit den 1. Beigeordneten Gabriele Greis und den beiden Ortsbürgermeisterinnen Elsabe Giese (Gehlert) und Beate Salzer (Alpenrod).
„Ich halte die Einbindung und Sensibilisierung der Bevölkerung darüber, wie wertvoll der Wald für uns ist, dringend geboten“, ergänzt Greis die Ausführungen des Abgeordneten. „Es wird noch viel zu wenig über die gesamtgesellschaftliche Funktion des Waldes gesprochen und diese auch prämiert. Er steht nicht nur für die Holzwirtschaft, sondern er dient der Biodiversität, dem Klimaschutz und nicht zuletzt der Naherholung. Gerade als Naherholungsgebiet haben viele Menschen seit Beginn der Corona-Pandemie den Wald neu kennen- und noch stärker schätzen gelernt.
Müschenbach (ots)
Am 02.02.2021 kam es gegen 16:15 Uhr auf der B 414 in Höhe der Kreuzung Müschenbach/Hattert zu einem schweren Verkehrsunfall. Einem Langholztransporter, welcher die B414 befuhr, wurde an der Kreuzung durch einen PKW die Vorfahrt genommen, so dass dieser eine Vollbremsung machen musste. Durch das ausscherende Heck wurde ein PKW in mehrere stehende PKW geschleudert. Schließlich fiel der Holzanhänger auf 2 weitere Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurden insgesamt 8 Fahrzeuge beschädigt und 2 Personen leicht verletzt. Der Unfallverursacher, ein schwarzer VW Golf, entfernte sich von der Unfallstelle. Die B414 bleibt für die Aufräumarbeiten an dieser Stelle voll gesperrt.
Hinweise zum Unfallverursacher bitte an: PI Hachenburg 02662 - 9558 -0 (Quelle Polizei Hachenburg)
Mudersbach (ots)
Am 21.04.2020, gegen 11.00 Uhr kam es in Mudersbach OT Niederschelderhütte am dortigen Bauhof zu einem räuberischen Diebstahl an einem Altmetall und Elektroschrott-Container. Im Verlauf der Ermittlungen in dieser Strafsache wurde bekannt, dass ein männlicher Zeuge den Vorfall beobachtet hatte. Dieser Zeuge ist den Ermittlungsbehörden noch nicht bekannt. Er wird gebeten sich bei der Polizei Betzdorf oder dem Polizeibezirksdienst Mudersbach zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
 Corona-Impfung: Termine beantragen und Transfer zum Impfzentrum
Corona-Impfung: Termine beantragen und Transfer zum Impfzentrum
Seit Anfang Januar 2021 bietet die Stadt Wirges einen besonderen Bürger-Service: Menschen mit der höchsten Impfpriorität und insbesondere die über 80-Jährigen können sich mit Unterstützung des Jugend- und Sozialarbeiters Tobias Kunze einen Impftermin besorgen. 
Wirges. Lange Wartezeiten bei der telefonischen Anmeldung oder die Registrierung über das Internet stellen bisweilen für unsere hochbetagten Mitbürgerinnen und -bürger eine große Herausforderung dar. Hier möchte die Stadt helfen und hat im Januar kurzfristig ein Angebot zur Online-Registrierung und Beantragung eines Impftermins aufgelegt. 
Inzwischen konnte das Angebot um den Transfer zum Impfzentrum in Hachenburg erweitert werden. In Zusammenarbeit mit der AWO Wirges, die hierfür ihren neuen Bus zur Verfügung stellt, bietet die Stadt den Senioren, die nicht selbst oder mit Angehörigen nach Hachenburg fahren können, die Möglichkeit der einfachen und unbürokratischen Fahrgelegenheit.
Informationen erhalten Sie von unserem Jugend- und Sozialarbeiter Tobias Kunze unter der Telefonnummer 0 1515 488 1867 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Stadt sagt an dieser Stelle Dank an die AWO Wirges und Herrn Kunze für ihren kurzfristigen und engagierten Einsatz. (Quelle VG Wirges) 
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)