 Koblenz Ochtendung Köln (ots)
Koblenz Ochtendung Köln (ots)
Auch während der Feiertage gehen die Ermittlungen der Sonderkommission Ochtendung weiter.
Nach der Festnahme eines Tatverdächtigen sucht die Polizei derzeit noch das Fahrzeug des 31-jährigen Opfers.
Gefahndet wird nach einem gelben Pkw Fiat Panda, Baujahr 2010, mit dem amtlichen Kennzeichen MYK-H 298.
Da sich die getötete Frau in der Vergangenheit zeitweilig auch im Bereich Köln aufgehalten hat, wird auch dort nach dem Fahrzeug gesucht.
Hinweise bitte an die SOKO Ochtendung unter der Rufnummer 0261/ 103-2540. (Quelle Polizei Koblenz)
Mainz (ots)
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Schreiben, in denen den Empfängern ihr angeblicher Termin für die Impfung gegen das Corona-Virus mitgeteilt wird. Festgestellt wurden die täuschend echt aussehenden Schreiben zuletzt im Rhein-Pfalz-Kreis. Als Absender ist das dortige Gesundheitsamt angegeben. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche gefälschten Schreiben auch anderswo im Land verschickt wurden. Der Betreff des Schreibens lautet "Terminbestätigung für Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2". Es ist ein genauer Termin genannt, zu dem die Impfung angeblich stattfinden soll. Zudem enthält das Schreiben einen QR-Code. Wird dieser mit dem Smartphone gescannt, wird klar, dass es sich offensichtlich um ein gefälschtes Schreiben von Impfgegnern handelt. Sollten weitere Empfänger die gefälschten Briefe erhalten haben, werden diese gebeten, sich bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle zu melden. Auch vor einer Betrugsmasche in Zusammenhang mit den in Kürze beginnenden Corona-Impfungen warnt das LKA: In Nordrhein-Westfalen wurde ein Fall bekannt, in dem Betrüger eine Seniorin angerufen haben und sich als Mitarbeiter einer Impfstofffirma ausgaben. Sie boten der Frau ein Corona-Impfstoffpaket für 6000 Euro an. Glücklicherweise durchschaute die Frau die Masche und informierte die Polizei. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Stadt bekommt ihr Radverkehrskonzept mit 31.500 Euro vom Land gefördert. Ein entsprechender Bescheid ging nun im Rathaus ein. Die Förderquote liegt bei 60 Prozent der Konzeptkosten, die insgesamt 52.500 Euro betragen.
„Das ist wieder ein Mosaiksteinchen mehr, damit wir in Limburg und dabei vor allem in der Innenstadt eine Verkehrsentwicklung stärken, die weniger Schadstoffe produziert“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Und für ihn ist auch das Radverkehrskonzept und dessen Umsetzung ein Beispiel dafür, dass Geduld und Zeit notwendig sind. Der Antrag auf Förderung aus Mitteln der Richtlinie des Landes zur Förderung der Nahmobilität wurde Ende Februar dieses Jahres von der Stadt gestellt. Nun ist der Bewilligungsbescheid eingetroffen, der wiederum notwendig ist, um das Konzept auszuschreiben und schließlich zu beauftragen. Dabei soll die Erarbeitung des Konzepts an ein externes Büro vergeben werden.
Isenburg - Hausenborner Kapelle (ots)
Am Dienstag meldete sich im Nachgang auf die Pressemitteilung telefonisch eine Zeugin bei der PI Straßenhaus.
Sie gab an, dass ihr am Sonntag im Tatzeitraum auf dem Zuweg von der Hauptstraße in Isenburg zur Hausenborner Kapelle 3 männliche jugendliche Personen aufgefallen sind. Diese seien in Richtung Hausenborner Kapelle gegangen. Hierbei grölten die Jugendlichen und rempelten sich gegenseitig an. Einer der 3 Jugendlichen hatte eine markante Jacke an. Diese war dunkel (blau oder schwarz) und hatte an den Armen weiße Längsstreifen. Alle Jugendlichen waren ungefähr gleich groß. Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang. Bei Hinweisen auf die Identität der Jugendlichen bittet die Polizei Straßenhaus um Informationen.
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)