Reifenscheidt, Lauer und Rauch bis 2022 bei Oberligist an Bord
Egal, wann die Corona-Pandemie einen Fußball-Spielbetrieb wieder möglich macht: Oberligist Eisbachtaler Sportfreunde wird auch in Zukunft auf sein bewährtes Trainerteam aus Cheftrainer Marco Reifenscheidt, Co-Trainer Paul Lauer und Torwarttrainer Tino Rauch setzen. Trainerteam und Verein vereinbarten jüngst ihre gemeinsame Zusammenarbeit über das Saisonende 2020/2021 hinaus fortzusetzen – ligaunabhängig.
Der Sportliche Leiter der Eisbachtaler Sportfreunde, Patrick Reifenscheidt, freut sich, dass beide Seiten bereits frühzeitig die Weiche für eine weitere Zusammenarbeit gestellt haben: „Wir sind sehr froh, dass wir das Trainerteam mit Marco Reifenscheidt als Cheftrainer von einer weiteren Zusammenarbeit überzeugen konnten, die Philosophie und den Weg des Vereins mitzugehen. Das bedeutet, weiterhin möglichst viele junge Talente aus den eigenen Reihen und Umgebung zu fördern, im Seniorenbereich zu integrieren und ihnen eine Plattform zur Entwicklung zu bieten. Hier haben Marco und sein Team in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet.
Beförderungen versus Pandemie: Ehrenamt setzt sich nachhaltig durch
Die Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur teilt sich grundsätzlich in die Ausrückebereiche Mitte, Ost und Augst. In den Bereichen Ost und Augst wurden in den vergangenen Wochen die Beförderungen bereits ausgesprochen, nun stand noch der Ausrückebereich Mitte an, also Montabaur und Umgebung: In zwei kurzen Dienstbesprechungen und unter Einhaltung der Hygieneregeln hoben Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, insgesamt 22 Feuerwehrangehörige in den nächst höheren Dienstgrad. Die beiden kommunalen Vertreter, sowie die Wehrleitung Jens Weinriefer und Hans-Joachim Klimke, dankten der Frau und den Männern für Ihr Engagement und bedauerten, dass gerade ihr Wirken wegen der Pandemie nicht an der sonst üblichen Stelle, dem großen Feuerwehr-Ehrenabend, so gewürdigt werden kann, wie sie es verdient hätten. „Erfreulich“, so Stein, „ist allerdings die Tatsache, dass Sie sich von einer Pandemie nicht entmutigen lassen, sondern sich mit Ihrem Engagement dagegenstemmen. Vielen Dank für Ihren Einsatz.“ Folgende Beförderungen wurden ausgesprochen:
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 22.12.2020, gegen 08:45 Uhr, kam es zu einer Meldung von einem Bahnunfall in Kirchen. Am Bahnhof Kirchen wurde im Gleis eine leblose männliche Person aufgefunden. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes konnte nur noch der Tod der Person festgestellt werden. Bahnpolizei, Notfallmanager der Bahn sowie die Kriminalpolizei Betzdorf sind vor Ort. Nach ersten Ermittlungen könnte es sich um einen Unfall handeln. Genaueres kann zur Zeit noch nicht gesagt werden. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Kirchen/Sieg) 
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg sieht mit großer Sorge, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf eigene Kosten einen Testtermin zum Antigentest vereinbaren, um „sicher“ Weihnachten feiern zu können. „Wir weisen jedoch erneut eindringlich darauf hin, dass jeder COVID-19-Test, aber insbesondere der Antigen-Test, nur eine Momentaufnahme darstellt. Es besteht die Möglichkeit, dass der Test wenige Stunden später positiv ausfallen würde, weil zum Beispiel das Virus erst dabei ist, sich im Körper des Infizierten zu vermehren. Ein zu 100 Prozent sicheres Testergebnis kann zurzeit keine Testmethode bieten. Daher ist es wichtig, trotz eines negativen Testergebnisses die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen nicht außer Acht zu lassen und sich an die geltenden Regeln zu halten. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen, aber durch Vernunft und nicht durch einen Antigentest“, so die Kreisverwaltung. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)