Limburg (ots)
17-Jähriger vermisst - Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe, Hadamar, Mönchberg, Montag, 05.10.2020, 08.20 Uhr
(si)Seit Montag, dem 05.10.2020, wird der 17 Jahre alte Ibrahima DIALLO aus einer Jugendeinrichtung in Hadamar vermisste. Der Jugendliche verließ am Montagmorgen gegen 08.20 Uhr seine Wohnanschrift am Mönchberg und wollte mit einem Zug nach Frankfurt fahren. Seitdem kehrte der 17-Jährigen nicht in die Jugendeinrichtung zurück. Der Jugendliche ist etwa 1,70 m groß und hat schwarze kurze Haare, schwarze Augen sowie einen dunklen Teint. Zur Bekleidung des Jungen liegen keine Informationen vor. Da alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zum Auffinden des Jungen geführt haben, bittet die Limburger Kriminalpolizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des 17-Jährigen geben kann, wird gebeten sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
„Gefällt Mir!“ Es ist so weit, die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ ist jetzt auch auf Facebook und Instagram zu finden. “Gemeinsam als Region haben wir jetzt einen eigenen Social-Media-Auftritt und sind auch auf Facebook und Instagram vertreten. Auf den Accounts werden regelmäßig aktuelle Meldungen aus der Region Westerwald gepostet. Wir freuen uns darauf, dieses Profil mit vielen Informationen und Bildern für die Besucher der Seiten zu füllen. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil hier: https://www.facebook.com/WirWesterwaelder/“, so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).
Die Besucher der Social Media Seiten, können sich auf aktuelle Pressemeldungen zu den „Wir Westerwälder“ Projekten, aber auch zu den Aktionen der Kooperationspartner freuen. Diese sind die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwald und die WW-Touristik. Die gemeinsame Vermarktung der Region Westerwald steht hierbei im Vordergrund.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in einem Fall sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der gefährlichen Körperverletzung in jeweils zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Andernach. Dem Verfahren liegt folgender Sachverhalt zu Grunde:
Der Beschuldigte hielt sich am 10.10.2020 gegen 3 Uhr in unmittelbarer Nähe einer Gaststätte in der Rheinstraße in Andernach auf, wo nach einer vorangegangenen Schlägerei polizeiliche Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Andernach stattfanden. Ohne ersichtlichen oder rechtfertigenden Grund soll ein gesondert verfolgter – ebenfalls 29 Jahre alter – deutscher Staatsangehöriger aus Andernach einem 36jährigen Polizeibeamten ins Gesicht geschlagen haben. Dieser brachte den Angreifer nach einer kurzen Verfolgung zu Boden. Als der Polizeibeamte sich über diesen Tatverdächtigen beugte, soll der 29-jährige Beschuldigte auf den Polizeibeamten zu gerannt und diesem aus dem Lauf heraus mit dem beschuhten Fuß mit solcher Wucht gegen den Kopf getreten haben, dass dieser nach hinten stürzte, mit dem Kopf auf dem Steinboden in der Nähe einer Treppenstufe aufschlug und dort bewusstlos liegen blieb. Der Beschuldigte soll danach zu einem weiteren Polizeibeamten gelaufen sein und ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, wodurch dieser insbesondere einen Nasenbeinbruch und eine Risswunde hinterm Ohr erlitt.
Am Sonntag, 11.10.2020 um 22:38 Uhr kam es auf der Autobahn 3 bei Limburg in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem folgeschweren Verkehrsunfall, bei dem der 23-jährige Fahrer eines grauen BMWs mit Kölner Kennzeichen schwer verletzt wurde. Der genaue Unfallhergang konnte noch nicht rekonstruiert werden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr aus unbekannter Ursache ein Fahrzeug der Sprinter-Klasse auf den BMW des 23-jährigen auf, worauf der BMW ins Schleudern geriet und schließlich am linken Fahrbahnrand zum Stehen kam. Durch den Unfall wurde der 23-jährige BMW-Fahrer schwer verletzt. Ersthelfer konnten am rechten Fahrbahnrand ein weißes Fahrzeug der Sprinterklasse beobachten, aus dem ca. 5 Personen ausstiegen. Kurz nach dem Anhalten entfernte sich das Sprinterfahrzeug vom Unfallort auf der A3 in südliche Richtung.
Die Polizei sucht Zeugen, die sich am Sonntag, 11.10.2020 um 22:38 Uhr auf der Autobahn 3 bei Limburg befunden haben, die Angaben zum Unfallhergang und/oder Hinweise zum unfallflüchtigen Fahrzeug (Sprinter-Klasse, weiß, besetzt mit 5 Personen und mit starker Beschädigung der Front) machen können. (Quelle Polizei Limburg)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)