Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Sommerferien im Urlaubsland Rheinland-Pfalz sollen sicher bleiben:
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Rechtzeitig zum Start der Schulferien in den ersten Ländern wird diese Regelung am Freitag, dem 26. Juni 2020, in Kraft treten. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion im Inland nach Rheinland-Pfalz einreisen verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben.
Als Risikoregion innerhalb Deutschlands gelten Regionen, in denen innerhalb von 7 Tagen die Rate der Neuinfektionen mit dem Coronavirus höher als 50 pro 100.000 Einwohnern ist. Daneben gilt nach wie vor eine 14-tägige Quarantänepflicht für alle Personen, die aus einem Risikogebiet außerhalb der Bundesrepublik einreisen. Wichtig ist außerdem, dass Beherbergungsbetriebe für die Quarantäne grundsätzlich nicht geeignet sind. Welche Regionen als Risikogebiete gelten, richtet sich nach der Einschätzung des Robert-Koch-Instituts. Wer verreisen möchte, kann die Einstufung der Regionen auf der Internetseite des Instituts nachlesen.
„Wir wollen als Landesregierung keine Lex-Gütersloh, sondern eine Regelung, die für Risikoregionen im In- und im Ausland gilt. Es kann für Rheinland-Pfalz als Land im Herzen Europas keinen Unterschied machen, ob sich ein hohes Infektionsgeschehen zum Beispiel im benachbarten Ausland oder in einem deutschen Landkreis ereignet. Wir werden demnach die Regelungen, die für die Einreise nach Rheinland-Pfalz aus dem Ausland gelten, auch für Einreisende aus besonders betroffenen Gebieten anwenden“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken. Der Ausbruch in Gütersloh habe eine Dimension und Geschwindigkeit an den Tag gelegt, die nicht sicher ausschließen lasse, dass lückenlos alle Infektionsketten entdeckt werden können.
Mainz (ots)
Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. Vor kurzem schlug ein falscher Enkel in Rheinland-Pfalz zu und konnte eine Seniorin um 10.000 Euro betrügen. Vorwiegend ältere Menschen werden als Opfer ausgewählt und mit ständig neuen Tricks und erfundenen Geschichten unter Druck gesetzt, um Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände zu erbeuten.
Der Umstand, dass immer mehr Menschen um die Tricks der Betrüger wissen, führt dazu, dass immer weniger Seniorinnen und Senioren auf die Betrugsmaschen hereinfallen. Die Betrüger denken sich aber immer wieder neue Varianten aus, um die älteren Menschen zu verunsichern und letztlich doch an ihr Geld zu gelangen.
57635 Kircheib (ots)
Gegen 17.10h ereignete sich auf der B 8 in der Gemarkung Kircheib ein folgenschwerer Verkehrsunfall in dessen Folge nach bisherigem Ermittlungsstand zwei Personen schwerverletzt wurden. Ein aus Kircheib in Richtung Altenkirchen fahrender PKW beabsichtigte in einem zweispurig ausgebauten Teilstück der B 8 ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Aufgrund eines vor ihm ebenfalls zum Überholen ausscherenden Lieferwagens, wich der PKW-Fahrer auf die Fahrspur des Gegenverkehrs aus, wo es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kam. Der überholende PKW touchierte daraufhin ein weiteres vorausfahrendes Fahrzeug und wurde hiernach in den angrenzenden Wald geschleudert. Die B 8 ist derzeit b.a.w. vollgesperrt, Feuerwehr und DRK sind mit starken Kräften vor Ort. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert. (Quelle Polizei Altenkirchen) Symbolfoto
Auch weitere Firmen unterstützen Jugendarbeit
Westerwaldkreis. 500 Euro – über diesen Betrag freut sich das Team der Evangelischen Jugendkirche Way to J. Das Geld ist eine Spende der Westerwaldbank Filiale Selters für den Jugendbus der Kirche, der die Jugendlichen seit Jahren treu und zuverlässig befördert. Den Unterhalt des Fahrzeugs bringt Way to J aus eigenen Mitteln auf.
Während der Spendenübergabe betont Kim Hoffmann, seit Februar 2020 Leiterin der Westerwaldbank-Filiale Selters, dass ihr das Projekt am Herzen liegt: „Junge Menschen sind mir ein persönliches Anliegen, und wir schätzen sie als unsere Nachbarn“, sagt sie.
Neben dem Scheck der Westerwaldbank freut sich das Way-to-J-Team auch über die weiteren Unterstützer, die es für den Jugendbus gewinnen konnte: Ein zweijähriges Sponsoring übernahmen die Firmen Sibelco, Albert Weil Bauunternehmung, Ingenieurbüro Bretthauer, Architekturbüro Herz und Immobilien Bartels.
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...